Weitere Optionen im Artikelmodul

Artikel - Artikellisten

Hier kann eine Artikelliste aller im Hauptschirm angezeigter Artikel (eingeschränkt durch Filter, Suchbegriff usw.) generiert werden.

Feldname
Funktion
Name ist der Name der Liste
Sortierung hier kann ausgewählt werden, nach was die Listen sortiert werden sollen
Netto hier kann man die jeweilige Preisliste auswählen
Brutto hier kan man die jeweilige Preisliste auswählen
MwSt. hier kann man auswählen, ob die MwSt. angezeigt werden soll oder nicht
MHD = Mindesthaltbarkeitsdatum (wie lange ist das Produkt haltbar)
Lagerbestand hier kann man auswählen, ob der Lagerbestand angezeigt werden soll oder nicht
Einheit hier kann man auswählen, ob die Einhheit angezeigt werden soll oder nicht
Kunde hier kann der jeweilige Kunde ausgewählt werden
UVP Netto hier kann man die jeweilige Preisliste auswählen
UVP Brutto hier kann man die jeweilige Preisliste auswählen
PLU hier kann man auswählen ob die PLU angezeigt werden soll oder nicht

Wenn man auf Artikelliste klickt öffnet sich ein neues Fenster, in dem man sehen kann, welche Artikel dieser Liste zugeordnet wurden.

Artikel - Druck Stückliste/Rezept

Hier kann ein erfasstes Rezept des Artikels angezeigt bzw. ausgedruckt werden

Artikel - Kundenpreise barbeiten

Hier können einzelne Artikel je Kunde angelegt werden

Hier kann man dann den jeweiligen Kunden auswählen, bei diesen man die Preise anpassen möchte:

Nun können die Artikel ausgewählt werden, bei denen man dem jeweiligen Kunden einen Sonderpreis geben möchte:

Artikel - Kalkulation

Xxxx kommt ja neu, dokumentieren wir, wenn der neue Schirm steht

Artikel - Inventurwert

In diesem Schirm können Inventurwerte zu einem bestimmten Stichtag angezeigt werden.

Der Bericht kann auf einzelne Artikelgruppen und/oder Lager eingeschränkt werden:

Artikel - Übersicht Stücklager

Einzelstücke müssen auf "Ja" gestellt werden, damit im Lager die Stückartikel gebucht werden können

Hier kann nun eingesehen werden, welche Artikel gerade auf welchem Lager sind

Rechts im Schirm können die Artikel nun noch nach Lager, Datum oder nach Artikelgruppe sortiert werden

In diesem Bereich können Artikel auch manuell einem anderen Lager zugeordnet werden:

Artikel - Übersicht Warenbewegungen

Hier können alle vergangenen Warenbewegungen eines Artikels angezeigt werden. Es werden alle Wareneingangs- und Warenausgangssätze angezeigt.

Hier hat man die Möglichkeit nach

Artikel - Filter anwenden

In der Artikelübersicht können zusätzliche Felder angezeigt werden. Die gewünschten Felder einfach anhaken, die Informationen werden dann zusätzlich in der Artikelübersicht angezeigt.

Artikel - Exportieren

Es können auch alle Artikelinformationen exportiert werden. Dies klappt durck klicken auf exportieren. Hierbei wird automatisch eine Artikelliste erstellt.

Feldname
Opt.
Funktion
ID ID des Artikels
extnr externe Nummer des Artikels
name Name des Artikels
gruppe Artikelgruppe
einheit Einheit des Artikels
inhalt
mwst Mehrwertsteuer des Artikels
dekp Einkaufspreis
vk Verkaufspreis netto
vkbrutto Verkaufspreis brutto
konto_aufwand Aufwandskonto
konto_erloese Erlöskonto
barcode EAN
plu PLU-Nummer
mindestbestand Mindestbestand
bestellmenge Bestellmenge
haltbarkeit
text_etikett Texttyp Etikett
kurzname
lieferant Nummer des Lieferanten
lieferantenname Lieferantenname
ekmwst Mehrwertsteuer Einkaufspreis
ek Einkaufspreis
ekbrutto Einkaufspreis brutto

Artikel - Importieren

Der gleiche Fileaufbau wie im Exportfile kann auch für den Artikelimport verwendet werden. Hierbei gilt folgende Grundlogik: ist ein Artikel bereits vorhanden, ist das über die ID festgelegt (die Artikel ID ist das Kennzeichen für LotzApp, ob der Artikel bereits existiert). Werden in dem Importfile also Artikel mit einer existierenden ID im Feld ID importiert, wird der korrespondierende Artikel überschrieben. Ist das Feld ID leer, wird der Artikel neu angelegt und eine neue ID wird vergeben.

ACHTUNG: Exportiert man die Artikelliste, dann kann dieses File nicht wieder importiert werden!

Feldname
Opt.
Funktion
ID Artikelnummer in LotzApp; wenn ausgefüllt und in LotzApp vorhanden, dann wird der Artikel aktualisiert und nicht neu angelegt
extnr ist die Artikelnummer im bisherigen IT-System; wenn ausgefüllt und in LotzApp vorhanden, dann wird der entsprechende Artikel aktualisiert
name Name des Artikels
gruppe/gruppenname "gruppe" = Gruppen-ID einer bereits vorhandenen Artikelgruppe in LotzApp
"gruppenname" = Name der Artikelgruppe; wenn die Artikelgruppe mit dem Namen noch nicht existiert, dann wird diese in Lotzapp angelegt
ACHTUNG: Nur ein Feld von beiden möglich!
einheit Bund, dag, Dos., EL, Fl., fm, g, Gls., h, Kan., Kbl., kg, km, Kst., Ktn., KwH, l, lfm, Liter, mal, ml, Msp., MwH, m², m³, Pa, Pck., Port., rm, Rol., Sack, Std., Stk., Stück, Ta.,Tfl., TL, Tropfen Einheit des Artikels; muss genau übereinstimmen mit den Einheiten, die in LotzApp freigeschalten sind
inhalt Inhalt des Artikels; Mengenangabe bezieht sich auf die Grundeinheit
grundeinheit gültige Einheit siehe Feld Einheit
mwst Mehrwertssteuersatz des Artikels
vk Verkaufspreis netto
Achtung: entweder Feld "vk" oder Feld "vkbrutto" möglich
vkbrutto Verkaufspreis brutto
Achtung: entweder Feld "vk" oder Feld "vkbrutto" möglich
barcode
plu
kurzname Kurzname des Artikels für Kassen, Waagen, Regalstreifen,..
lieferant Adress-ID des Lieferanten
ek Einkaufspreis netto
Achtung: entweder Feld "ek" oder Feld "ekbrutto" möglich
ekbrutto Einkaufspreis brutto
Achtung: entweder Feld "ek" oder Feld "ekbrutto" möglich
lieferant_extnr Arikelnummer des Artikels vom Lieferanten
bestelleinheit Gültige Werte siehe Feld Einheit
faktor Inhalt der Bestelleinheit
bestellean Bestell-EAN
bio 0,1 1=Artikel ist biologisch
land
hersteller Adress-ID aus LotzApp des Herstellers
bestandsfuehrung 1 1 = Ja
kassaartikel 1 1 = "Artikel an Kassa" wird auf Ja gesetzt

Artikel - Artikel zu Listen

Hier können die jeweiligen Listen ausgewählt werden (rechts) und dann alle Artikel ausgwählt werden (links), die zu der Liste hinzugefügt werden sollen. Alle Artikel die der Liste hinzugefügt sind werden durch anklicken grün. Klickt man einen grün markierten Artikel erneut an, wird dieser wieder aus der Liste entfernt.

Artikel - Massendatenbearbeitung

Über die Auswahl unterschiedlicher Felder des Artikelstamms und klicken auf Massendatenbearbeitung kommt man in die Massendatenbearbeitung. Hier kann den Feldwert des ausgewählten Feldes für alle Artikel geändert werden. Der Ursprungswert im Feld wird in der mittleren Spalte angezeigt, in der rechten Spalte ist der Wert editierbar.

Die Massendatenbearbeitung ermöglicht es, Korrekturen auch für viele Artikel auf einmal sehr schnell durchzuführen.

Artikel - Preiswartung

Die Preiswartung kann man verwenden, um schnell Preise der jeweiligen Artikel anzupassen.

Im nächsten Schirm kann man nun gleich nach bestimmten Artikel suchen SUCHE oder einen bestimmen Lieferanten oder eine Gruppe auswählen. Danach sind nur noch die Preise von der jeweiligen Gruppe bzw. des jeweiligen Lieferantes zu sehen.

Man kann auch gleich eine bestimmte Preisliste auswählen "VK". Nun kann man noch den Aufschlag des Einkaufpreises auswählen.

Artikel - Gutscheine

Durch klick auf Gutscheine können Gutscheine für Kunden angelegt werden:

Es wird automatisch eine Gutscheinnummer vergeben - diese kann einfach überschrieben werden, wenn man eine bestimmte Nummer vergeben möchte:

Im Feld "Wert" gibt man nun den Betrag des Gutscheins ein:

Danach klickt man noch auf Gutschein anlegen:

Die angelegten Gutscheine werden nun unter "Aktuelle Gutscheine" angezeigt:

Durch klick auf PDF wird ein Etikett des Gutscheins generiert:

Beispiel:

Sobald ein Gutschein gedruckt wurde, wird das "PDF" blau markiert.

Klickt man auf "Aktuelle Gutscheine" so werden alle Gutscheine auf gedruckt gesetzt:

Eingelöste Gutscheine werden unter "Abgeschlossene Gutscheine" angezeigt:

Gibt man im Feld "Gutschein" einen negativen Wert ein z.B. -10 und im Feld Wert z.B. 20,00, so werden 10 Gutscheine mit einem Betrag von 20,00 erstellt. Achtung: Hier kann nun keine beliebige Nummer vergeben werden!

vorhandene Gutscheine bearbeiten:

Gibt man eine bereits vorhandene Gutscheinnummer in das Gutscheinfeld ein, kann man den Gutschein bearbeiten:

Nun kann man den Wert des Gutscheins beliebig verringern/vermehren: