# Modul Artikel # Artikeltypen NEU Es existieren unterschiedliche Artikeltypen: momentan nicht in die Doku – aber es sich im Hintergrund weiterüberlegen (ein wenig wie die Filter bei den Adressfiltern)
Feldname
Opt.
Funktion
***Verkaufsartikel***er Artikel ist für den Verkauf bestimmt, wird also für Kassa, Waage usw. verwendet
***Pfandartikel***Der Artikel ist ein Pfandartikel: z.B.: eine Flasche, Kiste usw.; wird auch an der Kassa verwendet
***Hintergrundartikel***werden im Hintergrund verwendet, wie beispielsweise Emballagenartikel (Palette, Rollcontainer,…) oder Produktionsartikel (ein halbes Schwein, das zerlegt wird und dessen Einzelartikel dann verkauft werden)
***Bedarfsartikel***Sind Artikel, wie z.B. Papiersackerl oder Putzmittel, deren Lagerstand kontinuierlich weniger wird
***Statistischer Artikel***Sind Artikel, die in Angebot, Auftrag und Rechnung verwendet werden und dafür auch angelegt werden; entsprechen keinen „echten“ Verkaufsartikeln
# Bestehenden Artikel durchsuchen Bevor ein neuer Artikel angelegt wird, empfiehlt es sich, bestehende Artikel zu durchsuchen, ob der Artikel nicht schon existiert – der Artikelname wird bei der Anlage nicht überprüft – es ist also möglich, den gleichen Artikel mehrfach anzulegen. [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-11/scaled-1680-/image-1732094843450.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-11/image-1732094843450.png)# Artikel anlegen # neuen Artikel anlegen Um den Artikel anzulegen, wird der Artikelname in das Fenster eingegeben, danach wird der Artikel durch Klick auf ```neuen Artikel anlegen``` angelegt. [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-03/scaled-1680-/image-1648018931241.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-03/image-1648018931241.png) Ist der Artikel bereits angelegt, können die Artikeldetails auch durch Klick auf ```B``` angezeigt werden. Dadurch öffnet sich das Artikeldetailfenster. Hier werden alle relevante Artikelinformationen erfasst bzw. angezeigt. Es können zusätzliche Artikelfelder eingeblendet werden: Dies passiert im Schirm „Stammdaten – Artikeldatenbank“. → [Artikeldatenbank](https://wiki.lotzapp.net/books/modul-stammdaten/page/artikeldatenbank) # Hauptinformationen (Oberer Block) [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-03/scaled-1680-/image-1648027798919.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-03/image-1648027798919.png) |
Feldname | Funktion :--- | :--- ***Name*** | Artikelname ***Artikelgruppe*** | Die Artikelgruppe wird verwendet, um das Sortiment zu strukturieren bzw. zu unterteilen ***Einheit*** | Die Einheit gibt an, wie der Lagerstand des Artikels geführt wird. ***Inhalt*** | Inhalt in der Grundeinheit – Basis für die Berechnung des Grundpreises ***Grundeinheit*** | Grundeinheit – Basis für die Berechnung des Grundpreises ***Bestandsführung*** | Ja/Nein: gibt an, ob der Artikel bestandsgeführt wird = Lagerstand mitgeführt wird oder nicht; nur wenn Bestandsführung auf ja ist, kann der Artikel inventiert werden ***Auftrag*** | Für Eigenproduktion: wird dann ausgefüllt, wenn der Artikel aus einem Auftrag heraus produziert wird ***Bemerkung*** |Hier können Zusatzbemerkungen zum Artikel hinterlegt werden ***Belegtext*** | Dies ist ein Zusatztext, der beim Andruck auf diversen Belegen verwendet werden. z.B. bei einem Handwerksauftrag als Zusatztext bei Lieferschein oder Rechnung ***Erlöskonto*** | Erlöskonto für die Buchhaltung; ist dieses leer, wird das Erlöskonto aus der Artikelgruppe gezogen ***Aufwandskonto*** | Aufwandskonto für die Buchhaltung; ist dieses leer, wird das Aufwandskonto aus der Artikelgruppe gezogen ***Artikel***| Es kann ein übergeordneter Artikel zugeordnet werden, Lagerstände können dann zusammen ausgewertet/betrachtet werden. **Blindartikel wenn man zb. alle Äpfel zusammen sehen will** ***Ext. Nr.*** | Ist eine externe Nummer, die verwendet wird, um mit anderen Systemen zu kommunizieren; Die externe Lieferantenartikelnummer kann beim Lieferanten hinterlegt werden ***MwSt. (%)*** | Mehrwert-Steuersatz des Artikels für den Verkauf ***Verkaufspreis Netto***|Netto-VK, der jeweils andere Preis errechnet sich automatisch, wenn der MwSt. Satz gewartet ist ***Verkaufspreis Brutto*** |Brutto-VK, der jeweils andere Preis errechnet sich automatisch, wenn der MwSt. Satz gewartet ist # Weitere Informationen (Unterer Block) Die Felder in diesem Block werden individuell nach Kunde zusammengestellt. Wende dich für die Ersteinrichtung bitte an deinen LotzApp-Betreuer. → [Artikeldatenbank einrichten](https://wiki.lotzapp.net/books/modul-stammdaten/page/artikeldatenbank) Beispiel: [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-11/scaled-1680-/image-1732096416533.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-11/image-1732096416533.png) # Funktionsbuttons (am unteren Ende des Schirms) [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-03/scaled-1680-/image-1648204735814.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-03/image-1648204735814.png) **Artikel kopieren:**
Der Artikel wird kopiert **Artikel versionieren:**
Die aktuelle Version des Artikels wird abgelegt/gespeichert – z.B. bei Rezeptänderungen, um die Historie zu sichern **Artikel archivieren:**
Artikel löschen # Lieferanten Je nach Einstellung des Mandanten kann der Lieferantenblock unterschiedlich aussehen. **Standardansicht:** [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-11/scaled-1680-/image-1732095504615.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-11/image-1732095504615.png) |
Feldname | Funktion :--- | :--- **Name**| Ist der Name des Lieferanten – in dem Dropdown unter dem Block kann ein Lieferant ausgewählt und über „Lieferant“ hinzufügen“ angelegt werden. es können mehrere Lieferanten für einen Artikel hinterlegt werden **EK netto**| Einkaufspreis netto **Mwst**| Mehrwertsteuersatz **ExtNr**| externe Artikelnummer des Lieferanten **Erweiterte Lieferantenansicht:** (sollte diese Ansicht benötigt werden, wende dich für die Umstellung bitte an dinen LotzApp-Betreuer) [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-11/scaled-1680-/image-1732095770325.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-11/image-1732095770325.png) |
Feldname | Funktion :--- | :--- **Name**| Ist der Name des Lieferanten – in dem Dropdown unter dem Block kann ein Lieferant ausgewählt und über „Lieferant“ hinzufügen“ angelegt werden. es können mehrere Lieferanten für einen Artikel hinterlegt werden **EK netto**| Einkaufspreis netto **Auschlag VK**| Aufschlag auf den Verkaufspreis **Gültig seit**|Gültigkeitsdatum des Einkaufspreises **Mwst**| Mehrwertsteuersatz **ExtNr**| externe Artikelnummer des Lieferanten **Bestell-EH**| Bestelleinehit (z.B. Karton, Kiste, Stück,..) ***Faktor***| Wie viele Verkaufseinheiten sind in einer Bestelleinheit ***Bestell-EAN***| EAN der Bestelleinheit **Lieferzeit**|x ***Sort***| Wenn mehrere Lieferanten für den Artikel existieren, können diese sortiert werden (1=steht ganz oben) # Verfügbarkeiten Erhält man von den Lieferanten eine Info, wann die jeweiligen Artikel verfügbar sind, dann kann man sich diese Information bei dem jeweiligen Artikel unter "Verfügbarkeiten" eintragen: [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2023-04/scaled-1680-/image-1680595157910.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2023-04/image-1680595157910.png) Zuerst wählt man den jeweiligen Mandanten aus. Danach kann man noch auswählen, ob der Artikel verfügbar/verfügbar lt. Kap./ verfügbar lt. Kap./Woche ist: [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2023-04/scaled-1680-/image-1680595313191.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2023-04/image-1680595313191.png) Nun klickt man noch auf ```Verfügbarkeit hinzufügen``` [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2023-04/scaled-1680-/image-1680595360845.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2023-04/image-1680595360845.png) Nun kann man den Zeitraum eingeben, von wann bis wann der Artikel verfügbar ist: [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2023-04/scaled-1680-/image-1680595419366.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2023-04/image-1680595419366.png) Dies kann auch in der Lieferanten-App erfasst werden: [Artikel bearbeiten](https://wiki.lotzapp.net/books/lieferanten/page/artikel-bearbeiten) # Lagerorte Hier können unterschiedliche Lagerorte angegeben werden. Existiert nur ein Lagerort, bleibt dieses Feld leer. Bei mehreren Lagerorten kann spezifisch ein Lagerort hinterlegt werden - Lagerort auswählen, danach über ```Lagerort hinzufügen``` den Lagerort beim Artikel hinterlegen. [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-11/scaled-1680-/image-1732099190804.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-11/image-1732099190804.png) |
Spaltenname | Funktion :--- | :--- ***LS***|Lagerstand des jeweiligen Lagers ***Kap.***|Kapazität des Artikels auf dem jeweiligen LagerLager [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-11/scaled-1680-/image-1732099249756.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-11/image-1732099249756.png) Das Feld ```RGS``` merkt Artikel für den Regaletikettendruck vor. Klickt man auf ```RGS``` wird das Feld automatisch grün, somit weiß man, dass nun der Artikel für den Druck vorgemerkt ist. → [Regaletiketten drucken](https://wiki.lotzapp.net/books/modul-artikel/page/regaletiketten-drucken) [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-11/scaled-1680-/image-1732099364218.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-11/image-1732099364218.png) # Webshops Hier kann dem Artikel ein Webshop zugewiesen werden: [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-11/scaled-1680-/image-1668155606600.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-11/image-1668155606600.png) [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-11/scaled-1680-/image-1668155611134.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-11/image-1668155611134.png) [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-11/scaled-1680-/image-1668155615111.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-11/image-1668155615111.png) Die Artikelgruppe wird nur automatisch ausgefüllt, wenn zuvor den Artikelgruppen eine Shop-Kategorie zugewiesen wurde → [Artikelgruppe](https://wiki.lotzapp.net/books/modul-artikel/page/artikelgruppen) # Ernteerfassung Werden Artikel für die Ernteerfassung verwendet, kann hier der jeweilige Arbeitsort hinterlegt werden: [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2023-06/scaled-1680-/image-1688035335526.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2023-06/image-1688035335526.png) [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2023-06/scaled-1680-/image-1688035370028.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2023-06/image-1688035370028.png) # zusätzliche Artikelinformationen # Artikelinformationen Im Artikeldetail gibt es eine zweite Seite, die sogenannten Artikelinformationen. Diese sind über zwei Wege ansteuerbar: 1) Klicken von ```i``` in der Artikelübersicht [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-03/scaled-1680-/image-1648204998515.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-03/image-1648204998515.png) 2) Im Artikeldetail auf den grün hinterlegten Bereich klicken [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-03/scaled-1680-/image-1648205119440.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-03/image-1648205119440.png) Hier finden sich zusätzliche Artikelinformationen. Außerdem können folgende Sachverhalte abgebildet werden: * Stücklisten * Rezepte * Allergene # Stücklisten Stücklisten werden immer dann verwendet, wenn ein Artikel aus mehreren anderen Artikeln besteht. Das findet einerseits bei Set-Artikeln Anwendung, wie beispielsweise bei einem Geschenkkorb. Viel öfter aber bei Artikeln, die selber produziert werden. Durch ```Stückliste bearbeiten``` kann diese angepasst werden:
(Modul Artikel - Artikel durch Klick auf den Button ```i``` auswählen) [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-08/scaled-1680-/image-1724996878559.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-08/image-1724996878559.png) Nun werden die Zutatenartikel zur Stückliste hinzugefügt ([Zutatenartikel anlegen](https://wiki.lotzapp.net/books/modul-produktion/page/zutatenartikel-anlegen)). Wichtig ist, dass auch immer erfasst wird, für wie viel Stück bzw. Menge die Stückliste erfasst wurde: [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-08/scaled-1680-/image-1724997240600.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-08/image-1724997240600.png) [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-08/scaled-1680-/image-1724997259959.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-08/image-1724997259959.png) [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-08/scaled-1680-/image-1724997264797.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-08/image-1724997264797.png) Durch Klick auf die Pfeile, kann die Reihenfolge der einzelnen Zutaten verändert werden: [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-08/scaled-1680-/image-1724998199700.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-08/image-1724998199700.png) # Rezepte Bei den Produktionsartikeln können die Rezepte für die Produktion erfasst werden. Die Zutatenliste, das Rezept und eventuelle Allergene können dann ausgedruckt werden, um die Anleitung auch in der Produktionsstätte bei der Hand zu haben (→ [Druck Stückliste/Rezept](https://wiki.lotzapp.net/books/modul-artikel/page/artikel-artikeldetail-druck-stucklisterezept)). Durch Klick auf ```Rezept bearbeiten``` kann das Rezept erfasst werden: [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-08/scaled-1680-/image-1724998024022.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-08/image-1724998024022.png) [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-08/scaled-1680-/image-1724998037545.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-08/image-1724998037545.png) [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-08/scaled-1680-/image-1724998050106.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-08/image-1724998050106.png) Durch Klick auf die Pfeile kann die Reihenfolge der einzelnen Arbeitsschritte verändert werden: [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-08/scaled-1680-/image-1724998120270.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-08/image-1724998120270.png) # Allergene Durch Doppelklick auf ```Allergene```, können die Allergene bei den jeweiligen Produkten hinterlegt werden: [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-03/scaled-1680-/image-1648205514153.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-03/image-1648205514153.png) [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/scaled-1680-/image-1649944539914.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1649944539914.png) [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/scaled-1680-/image-1649944579382.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1649944579382.png) # Artikelarten # Gewichts- und Stückartikel In der Folge nun ein Beispiel, wie ein Stück- bzw. Gewichtsartikel angelegt werden muss und bei welchen Feldern sie sich unterscheiden: Artikelfeld | Stückartikel| Gewichtsartikel :--- | :---: | :--- ***Name***|Rote Diva 180g|Banane Fairtrade ***Artikelgruppe***|Pikante Aufstriche & Chutneys|Obst/Südfrüchte ***Einheit***|Stück|kg ***Inhalt***|180| ***Grundeinheit***|g| ***Bestandsführung***|Ja|Ja ||| ***MwSt (%)***|10|10 ***VK netto***|5,27|2,71 ***VK Brutto***|5,80|2,99 ||| ***Name Lieferant***|Becherer Emanuel|Biogast ***EK***||1,95 ***MwSt***|10|10 ***Bestell-EH***|Karton| ***Faktor***|6| ***Bestell EAN***|| ||| ***EAN***|2929001000018| ***PLU***||5008 ***Artikel in Kassa***|Ja|Ja Was sind die wichtigsten Unterschiede bei der Wartung von Stück- und Gewichtsartikel: * VK und EK Preis werden pro Stück bzw. pro kg gewartet * Der Stückartikel benötigt Inhalt und Grundeinheit, damit der Grundpreis richtig errechnet und angezeigt werden kann (sofern Regalstreifen aus LotzApp gedruckt werden) * Beim Stückartikel muss eine EAN gewartet werden und das Feld PLU muss leer bleiben * Beim Gewichtsartikel muss eine PLU gewartet werden (maximal 5 Stellen) und das Feld EAN muss leer bleiben **Automatische EAN Generierung für Stückartikel** Ein Stückartikel benötigt immer eine 13-stellige EAN, damit er an der Kassa erkannt wird, automatisch gescannt und kassiert werden kann. Normalerweise muss eine Range von EANs gekauft werden. damit ist sichergestellt, dass die EAN nur einmal vorkommt und der Artikel damit eindeutig (zumindest in ganz Europa) erkennbar ist. Für viele kleine Lieferantinnen macht das natürlich keinen Sinn. Deswegen können in LotzApp EANs in einem freien EAN Bereich (=es muss nichts bezahlt werden, wenn in dieser Range EANs generiert werden) automatisch generiert werden. **ACHTUNG:** diese EAN ist damit nur innerhalb des LotzApp Mandanten eindeutig – die EAN kann nicht überall verwendet werden, da es (zumindest theoretisch) zu Überschneidungen kommen kann. Folgende Wartungen müssen durchgeführt werden, damit eine EAN automatisch generiert werden kann: 1) Wartungen einer 5-stelligen Lieferantennummer im Adressdetail. Im Feld „(interne) Lieferantennummer kann eine beliebige 5-stellige Zahl gewartet werden (dies ist oft eine Nummer aus dem Altsystem); diese Nummer muss eindeutig sein - ist die Nummer schon belegt, wird die nächstfreie vorgeschlagen und diese kann dann gewartet werden (siehe Screenshot; 12345 ist schon vergeben - kleinere oder größere Nummer, die noch frei ist, wird vorgeschlagen; diese kann dann gewartet werden) [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-03/scaled-1680-/image-1648206687870.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-03/image-1648206687870.png) 2) Durch diese Wartung erscheint nun bei allen Artikeln, wo diese Adresse als Lieferant im Artikeldetail angelegt ist, und das Feld EAN leer ist ```EAN generieren``` neben dem Feld EAN [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-03/scaled-1680-/image-1648206719934.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-03/image-1648206719934.png) 3) Durch Betätigen dieses Buttons wird eine EAN generiert, die für die Kassa und den Ausdruck von Preisetiketten verwendet werden kann; die EAN wird immer mit dem Präfix 29 generiert **Aufbau für Gewicht- und Preisbarcodes EAN`S der GS1 Austria** Die PLU wird im Barcode an der Stelle 3-7 verwendet. [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-08/scaled-1680-/image-1660823205370.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-08/image-1660823205370.png) **Gewichts- und Preis-EAN für Gewichtsartikel** Für Gewichtsartikel muss die PLU (maximal 5stellig) gewartet sein  dadurch generiert sich an der Waage eine Gewichts- bzw. Preis-EAN (momentan beides, zukünftig kann dies am Artikel eingestellt werden) Das Feld EAN muss bei Gewichtsartikel leer bleiben # Rezept-/Produktionsartikel [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-03/scaled-1680-/image-1648711005890.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-03/image-1648711005890.png) |
Feldname |
Opt. | Funktion :--- | :---: | :--- ***Name***||es empfiehlt sich hier (Rezept) dazuzuschreiben, damit man diesen Artikel nicht unabsichtlich anders verwendet ***Artikelgruppe***||hier empfiehlt es sich eine eigene Artikelgruppe für die Rezeptartikel anzulegen ***Einheit***||wird in Kg oder L angegeben **Weitere Informationen:** |
Feldname |
Opt. | Funktion :--- | :---: | :--- ***Produktionsstätte***||kann zur Plannung verwendet werden ***Produktionsinfo***||hier können allgemeine Infos zum Rezept erfasst werden ***Bestellmenge***||Standardproduktionsmenge des Rezepts bzw. des Produkts ***Dokumentation***||Ja=HACCP-Dokumentationen wird erzeugt # Pfandartikel ##### **Ablauf mit Pfandartikeln**: **1. Anlage von Pfandartikeln (Vollgut):** + Name des Pfandartikels + Artikelgruppe (sinnvoll ist es, für die Pfandartikel eine eigene Artikelgruppe anzulegen) + Bestandsführung: NEIN + Feld Pfand: JA + Lieferant zuordnen + EK + VK Preise eingeben [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-02/scaled-1680-/image-1708510849991.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-02/image-1708510849991.png) **2. Pfandartikel den jeweiligen Hauptartikeln zuordnen:** (**Info: Es ist auch möglich, bei den Hauptartikeln die Pfandartikeln zuzuordnen.**) [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-02/scaled-1680-/image-1708511211663.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-02/image-1708511211663.png) **3. Wird nun ein Warenausgang mit Artikeln erstellt, wo ein Pfandartikel zugeordnet ist, so scheinen die Pfandartikel nun auch automatisch auf den Lieferscheinen und Rechnungen auf**. **4. Rückgabe von Pfand:** + eigene Artikel für die Pfandrückgabe (Leergut) anlegen + eigene Artikelgruppe erstellen + Bestandsführung: JA + EAN muss vorhanden sein (bei Kassa) + Lieferant zuordnen und EK Preis mit Minus eingeben + VK Preis mit - eingeben [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-02/scaled-1680-/image-1708511727251.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-02/image-1708511727251.png) # Set-Artikel Ein Set-Artikel ist ein Produkt, das aus mehreren zusammengehörigen Artikeln besteht, die als Einheit verkauft werden. Ein Set-Artikel kann also als eine Art Bündelung von Produkten betrachtet werden, die gemeinsam zu einem bestimmten Zweck verkauft werden.
Beispiele:
* Geschenkorb (bestehend aus Weinflasche, Kekse, Tee, Buch,..) * Küchenutensilien-Set (bestehend aus Messer, Schneidebrett & Kochlöffel) Um einen Set-Artikel verwenden zu können, müssen alle Artikel, die in dem Set-Artikel enthalten sein sollen, zuerst angelegt werden: **ACHTUNG**: Bei diesen Artikeln muss das Feld "Bestandsführung" unbedingt auf "JA" gestellt sein, sonst werden die Artikel beim Warenausgang nicht abgezogen. [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-07/scaled-1680-/image-1722331335813.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-07/image-1722331335813.png) Im nächsten Schritt wird der Set-Artikel angelegt:
**ACHTUNG**: Bei diesem Artikel muss das Feld "Bestandsführung" unbedingt auf "NEIN" gestellt werden und das Feld "Warenausgang Stückliste" auf "JA". [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-07/scaled-1680-/image-1722334646767.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-07/image-1722334646767.png) **Wird das Feld "Warenausgang Stückliste" bei dir nicht angezeigt, wende dich bitte an deinen LotzApp-Betreuer.** [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-08/scaled-1680-/image-1722934033562.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-08/image-1722934033562.png) Nun werden alle Artikel, die im Set-Artikel (in diesem Fall im Geschenkorb) enthalten sind, der Stückliste zugeordnet: [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-08/scaled-1680-/image-1722933488104.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-08/image-1722933488104.png) 1= Die Stückliste wird für einen Geschenkkorb berechnet:
[![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-08/scaled-1680-/image-1722933496550.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-08/image-1722933496550.png) Anzahl, wieviel von den Artikeln in einem Geschenkkorb enthalten sind: [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-08/scaled-1680-/image-1722933503908.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-08/image-1722933503908.png) Wird nun ein Warenausgang gebucht, werden alle Artikel vom Lager abgezogen, die in der Stückliste enthalten sind: [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-08/scaled-1680-/image-1722933745838.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-08/image-1722933745838.png) # Artikel für ER-Erfassung Wenn man Artikel für die ER-Erfassung anlegen möchte, ist es sinnvoll sich zuerst eine Artikelgruppe dafür zu erstellen Dafür klickt man zuerst auf ```Artikelgruppe``` [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-05/scaled-1680-/image-1653910428915.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-05/image-1653910428915.png) Danach gibt man den gewünschten Namen der Artikelgruppe ein und klickt auf ```neue Artikelgruppe anlegen``` [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-05/scaled-1680-/image-1653910509538.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-05/image-1653910509538.png) Im nächsten Schritt geht man zurück in die Artikelübersicht und gibt den gewünschten Namen des Artikels ein und klickt danach auf ```neuen Artikel anlegen``` [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-05/scaled-1680-/image-1653910722570.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-05/image-1653910722570.png) |
Feldname |
Opt. | Funktion :--- | :---: | :--- ***Artikelgruppe***||hier wird nun die Artikelgruppe ausgewählt ***Aufwandskonto***||hier wird das jeweilige Aufwandskonto ausgewählt [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-05/scaled-1680-/image-1653911188914.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-05/image-1653911188914.png) Wurde der Artikel so angelegt, kann dieser nun im "ER Modul" ausgewählt werden ([Rechnungspositionen erfassen](https://wiki.lotzapp.net/books/modul-er/page/rechnungspositionen-erfassen)) # Seriennummer/Chargennummer Das Feld "Seriennummer" muss auf **"Ja"** gestellt sein. So wird nun bei jedem Warenausgang eine Seriennummer verlangt. ([Warenausgang mit Seriennummer](https://wiki.lotzapp.net/books/modul-warenbewegungen/page/warenausgang-mit-seriennummer)) [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-10/scaled-1680-/image-1665402623401.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-10/image-1665402623401.png) Unter ```Übersicht Warenbewegungen``` kann man nun einsehen, welche Seriennummern gerade auf Lager sind: [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-10/scaled-1680-/image-1665402628229.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-10/image-1665402628229.png) [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-10/scaled-1680-/image-1665402633228.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-10/image-1665402633228.png) # Emballagenartikel Ein Emballagenartikel ist ein Verpackungsmartieral oder -gegenstand, der zum Schutz von Produkten während der Lagerung, des Transports und des Verkaufs dient. Beispiele: * Kartons * Metallverpackungen (Dosen, Fässer) * Holzverpackungen (Kisten, Paletten) * Plastikverpackungen (Behälter, Beutel) ##### **Ablauf mit Emballagenartikeln:** 1. Artikelgruppe für Emballagenartikel anlegen (empfohlen für eine bessere Übersicht) → [Artikelgruppe anlegen](https://wiki.lotzapp.net/books/modul-artikel/page/artikelgruppen) 2. benötigte Artikel anlegen: * Artikelname vergeben * Artikelgruppe zuordnen * Einheit erfassen * Feld "Bestandsführung" auf "Ja" stellen * VK Preis erfassen * Lieferant hinzufügen + EK Preis erfassen * Feld "Emballagenartikel/Pfandartikel" auf "JA" stellen [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-08/scaled-1680-/image-1722945608910.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-08/image-1722945608910.png) ##### **Ablauf Kunde:** 1. Warenausgang erfassen → [Warenausgang](https://wiki.lotzapp.net/books/modul-warenbewegungen/page/warenausgang-erfassen) * Ablauf bleibt gleich, nur werden hier zusätzlich noch die Emballagenartikel ausgewählt [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-08/scaled-1680-/image-1722945956321.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-08/image-1722945956321.png) 2. Lieferschein erstellen 3. Wenn der Kunde nun Emballagenartikel zurückgibt, wird ein Retourenlieferschein erfasst * Warenausgang erfassen und Anzahl der zurückgegebenen Kisten mit MINUS erfassen [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-08/scaled-1680-/image-1722946157995.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-08/image-1722946157995.png) 4. Sammelrechnung erstellen oder pro Lieferschein separate Ausgangsrechnung erstellen ##### **Ablauf mit Spedition:** Werden Artikel von Spediteuren zugestellt, müssen diese Bescheid geben, wieviele Emballagen sie zurückgenommen haben. Das kann z.B. so aussehen, dass sie jede Woche/Monat eine Liste mit Kundennamen + Anzahl der zurückgenommenen Emballagen schicken, dann können die Retourlieferscheine im nachhinein erfasst werden. (**Erfassung Retourenlieferschein - siehe Punkt "Ablauf Kunde" oben**) ##### **Ablauf Einkauf bei Lieferanten:** 1. Wareneingang erfassen + Anzahl der erhaltenen Emballagenartikel eingeben → [Wareneinang erfassen](https://wiki.lotzapp.net/books/modul-we-lieferschein/page/warenubernahme-ohne-bestellung) 2. separaten Wareneingang erfassen, mit der Anzahl der zurückgegeben Emballagenartikeln (**ACHTUNG: Menge mit MINUS erfassen**) ##### **Übersicht pro Artikel ausgeben:** 1. Artikel auswählen (b) 2. Klick auf ```Übersicht Pfand``` [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-08/scaled-1680-/image-1722946838592.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-08/image-1722946838592.png) [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-08/scaled-1680-/image-1722946832827.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-08/image-1722946832827.png) ##### **Übersicht pro Kunde/Lieferant ausgeben:** 1. Adresse auswählen (b) (Modul Adressen) 2. Klick auf ```Übersicht Pfand``` [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-08/scaled-1680-/image-1722946962699.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-08/image-1722946962699.png) [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-08/scaled-1680-/image-1722946971697.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-08/image-1722946971697.png) # Anzeigemöglichkeiten bzw. Schirme im Artikeldetail # Artikel - Artikeldetail - Artikel kopieren Mit der Funktion Artikel kopieren kann ein Artikel inklusive aller Detailinformationen kopiert werden. So können z.B. mehrere ähnliche Artikel generiert werden und danach umbenannt werden. (z.B. gleicher Artikel in unterschiedlichen Verpackungsgrößen) [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-03/scaled-1680-/image-1648734920242.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-03/image-1648734920242.png) [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/scaled-1680-/image-1649235278760.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1649235278760.png) **ACHTUNG: Stücklisten und Rezepte werden nicht automatisch kopiert.** Möchte man die Stücklisten und Rezepte ebenfalls kopieren, geht man wie folgt vor: ##### **Stückliste kopieren:** 1. Klick auf ```Stückliste bearbeiten``` [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-08/scaled-1680-/image-1722934682473.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-08/image-1722934682473.png)

2. vorhandene Stückliste auswählen und Klick auf ```Stückliste kopieren``` [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-08/scaled-1680-/image-1722934689770.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-08/image-1722934689770.png)
[![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-08/scaled-1680-/image-1722934694998.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-08/image-1722934694998.png) ##### **Rezept kopieren:** 1. Klick auf ```Rezept bearbeiten``` [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-08/scaled-1680-/image-1722934812211.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-08/image-1722934812211.png)

2. vorhandenes Rezept auswählen und Kick auf ```Rezept kopieren``` [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-08/scaled-1680-/image-1722934819728.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-08/image-1722934819728.png) [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-08/scaled-1680-/image-1722934827978.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-08/image-1722934827978.png) # Artikel - Artikeldetail - Artikel versionieren Hier können Versionen von den Stücklisten und Rezepten erstellt werden. Diese können dann zu einem späteren Zeitpunkt mit den aktuellen Stücklisten und Rezepten verglichen werden. [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/scaled-1680-/image-1649235626927.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1649235626927.png) [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/scaled-1680-/image-1649235674551.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1649235674551.png) [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-08/scaled-1680-/image-1722935331149.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-08/image-1722935331149.png) Durck Klick auf ```i``` können die verschiedenen Versionen angezeigt werden: [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-08/scaled-1680-/image-1722935339550.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-08/image-1722935339550.png) [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-08/scaled-1680-/image-1722935343512.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-08/image-1722935343512.png) # Artikel - Artikeldetail - Artikel archivieren Werden Artikel aus irgendeinem Grund nicht mehr benötigt, können sie archiviert werden. Dies passiert über ```Artikel archivieren```. Der Artikel verschwindet aus der Artikelanzeige und kann auch nicht mehr in den Buchhaltungsmodulen verwendet werden. Im Hintergrund bleiben die Informationen des Artikels aber weiter bestehen. Auf allen statistischen Listen (z.B.: Kassabuch) bleibt der Artikel natürlich erhalten. [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/scaled-1680-/image-1649235752591.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1649235752591.png) [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/scaled-1680-/image-1649235799522.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1649235799522.png) # Artikel - Artikeldetail - Übersicht Warenbewegungen Hier können alle vergangenen Warenbewegungen eines Artikels angezeigt werden. Es werden alle Wareneingangs- und Warenausgangssätze angezeigt. [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/scaled-1680-/image-1649402975417.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1649402975417.png) [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/scaled-1680-/image-1649403002763.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1649403002763.png) Hier hat man dann noch die Möglichkeit nach einem Zeitraum und/oder Lager zu filtern. [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2023-04/scaled-1680-/image-1682335156685.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2023-04/image-1682335156685.png) # Artikel - Artikeldetail - Übersicht Preishistorie In diesem Schirm wird eine Historie der bisher verwendeten Einkaufspreise angezeigt. [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-06/scaled-1680-/image-1655800179806.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-06/image-1655800179806.png) [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-06/scaled-1680-/image-1655800186047.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-06/image-1655800186047.png) Alle Preisänerungen die über das Wareneingangslieferscheinmodul geändert wurde sind nicht löschbar Alle Preisänderungen die manuell von einem User geändert wurden können hier auf ```X``` wieder gelöscht werden [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-06/scaled-1680-/image-1655800192470.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-06/image-1655800192470.png) Rechts im Schirm kann man sehen wann, welche Dinge bei dem jeweiligen Artikel geändert wurden (MwSt., VK, Händler, Preislisten) **Die Dinge die verändert wurden, werden rot hervorgehoben** (Das heißt, am 20.06. wurde z.B. nur der Händlerpreis bei dem Artikel geändert und am 04.05. wurde der VK; Händlerpreis & Preisliste geändert) [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-06/scaled-1680-/image-1655800619106.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-06/image-1655800619106.png) # Artikel - Artikeldetail - Übersicht Pfand Hier kann man sehen, wieviel Pfand bei den jeweiligen Kunden noch offen ist (z.B. bei Kühlkisten; Paletten) [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/scaled-1680-/image-1649238431294.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1649238431294.png) [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/scaled-1680-/image-1649238497711.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1649238497711.png) # Artikel - Artikeldetail - Druck Stückliste/Rezept Hier kann ein erfasstes Rezept des Artikels angezeigt bzw. ausgedruckt werden: [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-08/scaled-1680-/image-1724998409229.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-08/image-1724998409229.png) [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-08/scaled-1680-/image-1724998390198.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-08/image-1724998390198.png) Beispiel: [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-08/scaled-1680-/image-1724998397554.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-08/image-1724998397554.png) # Artikel - Artikeldetail - Etikett generieren Hier können nach Auswahl unterschiedlicher Kriterien Etiketten für den Artikel gedruckt werden. [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/scaled-1680-/image-1649247883396.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1649247883396.png) [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/scaled-1680-/image-1649247933814.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1649247933814.png) [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/scaled-1680-/image-1649247962890.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1649247962890.png) Wenn man bereits ein Etikett in einem anderen Artikel angelegt hat und man dieses übernehmen möchte wählt man das gewünschte Etikett aus und klickt danach auf ```Etikett übernehmen```
**ACHTUNG**: Sobald man im Schirm schon einen neuen Text, Bild,.. angelegt hat kann man kein Etikett mehr übernehmen! [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-08/scaled-1680-/image-1660810178393.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-08/image-1660810178393.png) Um ein neues Etikett zu gestalten kann man hier nun gewünschte Felder auswählen. Hat man ein gewünschtes Feld ausgewählt klickt man danach auf ```N``` um dieses hinzuzufügen [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-08/scaled-1680-/image-1660810124367.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-08/image-1660810124367.png) Hier sieht man nun alle angelegten Felder. Auf ```B``` kann man diese nun bearbeiten: [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-08/scaled-1680-/image-1660810445320.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-08/image-1660810445320.png) |
Feldname |
Opt. | Funktion :--- | :---: | :--- ***Abstand Links (mm)***||Abstand des Textes von Links ***Abstand Oben (mm)***||Abstand des Textes von Oben ***Breite (mm)***|| Breite des Bildes (wird nur benötigt, wenn ein Bild eingefügt wird) ***Höhe (mm)***||Höhe des Bildes (wird nur benötigt, wenn ein Bild eingefügt wird) ***Font***||Schriftart ***Schriftgröße***||Schriftgröße des Textes ***Zeilenhöhe***|| Zeilenhöhe der Texte ***Anordnung***||Anordnung der Texte ***Text***||hier kann der gewünschte Text eingefügt werden [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-08/scaled-1680-/image-1660810502638.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-08/image-1660810502638.png) Möchte man ein Bild einfügen klickt man zuerst auf ```durchsuchen``` und wünscht das gewünschte Bild aus und danach auf ```Bild hochladen```: [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-08/scaled-1680-/image-1660810962916.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-08/image-1660810962916.png) Danach kann das Bild bearbeitet werden: [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-08/scaled-1680-/image-1660811133584.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-08/image-1660811133584.png) Im Feld ```Text``` wählt man nun das zuvor hochgeladene Bild aus. Danach kann noch die Größe und der Abstand bestimmt werden: [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-08/scaled-1680-/image-1660811153118.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-08/image-1660811153118.png) Beispiel: [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-08/scaled-1680-/image-1660811271119.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-08/image-1660811271119.png) # Artikel - Artikeldetail - Preisetikett generieren Es gibt zwei Varianten um ein Preisetikett zu genieren: Hierzu wählt man zuerst den gewünschten Artikel aus: [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/scaled-1680-/image-1649252304252.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1649252304252.png) **Variante 1:** Hat man den jeweiligen Artikel ausgewählt, klickt man nun noch auf ```Preisetikett generieren```: [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/scaled-1680-/image-1649252386148.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1649252386148.png) Beispiel: [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/scaled-1680-/image-1649252422339.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1649252422339.png) **Variante 2:** Um die zweite Variante zum generieren des Preisetiketts verwenden zu können, muss als erstes der Konfig-Eintrag "artikel_etiketten_preis_typ" auf **2** umgestellt werden. Hier kann nun im Feld neben ```Preisetikett generieren``` die Anzahl der Etiketten, die gedruckt werden sollen eingetragen werden: [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2023-01/scaled-1680-/image-1674032619640.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2023-01/image-1674032619640.png) [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2023-01/scaled-1680-/image-1674033633870.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2023-01/image-1674033633870.png) Klickt man nun nochmal auf ```Preisetikett generieren``` wird die Eingabe gespeichert: [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2023-01/scaled-1680-/image-1674033678790.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2023-01/image-1674033678790.png) Dies kann man nun bei beliebig vielen Artikeln machen. Hat man bei allen gewünschten Artikeln die beliebige Anzahl der Etiketten eingegeben, geht man nun zurück in die Artikelübersicht. Hier wird nun ein zusätzlicher Button eingezeigt: **1 Zahl**: Hier wird angezeigt, von wievielen unterschiedlichen Artikeln Etiketten gedruckt werden.
**2 Zahl**: Gesamtsumme aller Etiketten Klickt man auf den Button, wird nun ein PDF mit allen Etiketten erstellt. [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2023-01/scaled-1680-/image-1674033906411.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2023-01/image-1674033906411.png) # Artikel - Artikeldetail - Kalkulation Xxxx kommt ja neu, dokumentieren wir, wenn der neue Schirm steht # Artikel - Artikeldetail - Artikel exportieren Es können auch alle Artikelinformationen exportiert werden. Dies klappt mittels Button ```exportieren```. Hierbei wird automatisch eine Artikelliste erstellt. [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/scaled-1680-/image-1649249295850.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1649249295850.png) # Artikel - Artikeldetail - Artikel importieren Der gleiche Fileaufbau wie im Exportfile kann auch für den Artikelimport verwendet werden. Hierbei gilt folgende Grundlogik: ist ein Artikel bereits vorhanden, ist das über die ID festgelegt (die Artikel ID ist das Kennzeichen für LotzApp, ob der Artikel bereits existiert). Werden in dem Importfile also Artikel mit einer existierenden ID im Feld ```ID``` importiert, wird der korrespondierende Artikel überschrieben. Ist das Feld ```ID``` leer, wird der Artikel neu angelegt und eine neue ID wird vergeben. [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/scaled-1680-/image-1649249394620.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1649249394620.png) # Artikel - Artikeldetail - Dokueintrag anlegen Es gibt außerdem die Möglichkeit, über den genauso benannten Menüpunkt Dokueinträge anzulegen. Bei einem Dokueintrag können zusätzlich auch Dokumente hochgeladen werden. [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/scaled-1680-/image-1649249507948.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1649249507948.png) [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/scaled-1680-/image-1649249522026.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1649249522026.png) # Weitere Optionen im Artikelmodul # Artikel - Artikellisten Hier kann eine Artikelliste aller im Hauptschirm angezeigter Artikel (eingeschränkt durch Filter, Suchbegriff usw.) generiert werden. [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/scaled-1680-/image-1649403181113.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1649403181113.png) [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/scaled-1680-/image-1649403208846.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1649403208846.png) [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-03/scaled-1680-/image-1648457393340.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-03/image-1648457393340.png) Feldname |
| Funktion :--- | :---: | :--- ***Name***| |ist der Name der Liste ***Sortierung***| |hier kann ausgewählt werden, nach was die Listen sortiert werden sollen ***Netto***| |hier kann man die jeweilige Preisliste auswählen ***Brutto***| |hier kan man die jeweilige Preisliste auswählen ***MwSt.***||hier kann man auswählen, ob die MwSt. angezeigt werden soll oder nicht ***MHD***|| = Mindesthaltbarkeitsdatum (wie lange ist das Produkt haltbar) ***Lagerbestand***||hier kann man auswählen, ob der Lagerbestand angezeigt werden soll oder nicht ***Einheit***||hier kann man auswählen, ob die Einhheit angezeigt werden soll oder nicht ***Kunde***||hier kann der jeweilige Kunde ausgewählt werden ***UVP Netto***||hier kann man die jeweilige Preisliste auswählen ***UVP Brutto***||hier kann man die jeweilige Preisliste auswählen ***PLU***||hier kann man auswählen ob die PLU angezeigt werden soll oder nicht Wenn man auf ```Artikelliste``` klickt öffnet sich ein neues Fenster, in dem man sehen kann, welche Artikel dieser Liste zugeordnet wurden. [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/scaled-1680-/image-1649403326303.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1649403326303.png) [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/scaled-1680-/image-1649403354912.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1649403354912.png) # Artikel - Druck Stückliste/Rezept Hier kann ein erfasstes Rezept des Artikels angezeigt bzw. ausgedruckt werden [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/scaled-1680-/image-1649401598708.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1649401598708.png) # Artikel - Kundenpreise barbeiten Hier können einzelne Artikel je Kunde angelegt werden [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-03/scaled-1680-/image-1648220696641.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-03/image-1648220696641.png) Hier kann man dann den jeweiligen Kunden auswählen, bei diesen man die Preise anpassen möchte: [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-03/scaled-1680-/image-1648220777337.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-03/image-1648220777337.png) Nun können die Artikel ausgewählt werden, bei denen man dem jeweiligen Kunden einen Sonderpreis geben möchte: [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-03/scaled-1680-/image-1648220952085.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-03/image-1648220952085.png) # Artikel - Kalkulation Xxxx kommt ja neu, dokumentieren wir, wenn der neue Schirm steht # Artikel - Inventurwert In diesem Schirm können Inventurwerte zu einem bestimmten Stichtag angezeigt werden. Der Bericht kann auf einzelne Artikelgruppen und/oder Lager eingeschränkt werden: [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2023-11/scaled-1680-/image-1700118434726.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2023-11/image-1700118434726.png) # Artikel - Übersicht Stücklager Einzelstücke müssen auf "Ja" gestellt werden, damit im Lager die Stückartikel gebucht werden können [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/scaled-1680-/image-1649402344145.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1649402344145.png) Hier kann nun eingesehen werden, welche Artikel gerade auf welchem Lager sind [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-06/scaled-1680-/image-1654579264616.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-06/image-1654579264616.png) Rechts im Schirm können die Artikel nun noch nach **Lager, Datum** oder nach **Artikelgruppe** sortiert werden [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-06/scaled-1680-/image-1654579402835.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-06/image-1654579402835.png) In diesem Bereich können Artikel auch manuell einem anderen Lager zugeordnet werden: [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-06/scaled-1680-/image-1654579561105.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-06/image-1654579561105.png) [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-06/scaled-1680-/image-1654579566609.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-06/image-1654579566609.png) [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-06/scaled-1680-/image-1654579570504.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-06/image-1654579570504.png) # Artikel - Übersicht Warenbewegungen Hier können alle vergangenen Warenbewegungen eines Artikels angezeigt werden. Es werden alle Wareneingangs- und Warenausgangssätze angezeigt. [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/scaled-1680-/image-1649402867208.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1649402867208.png) Hier hat man die Möglichkeit nach * einer Artikelgruppe * einem Lager und/oder * einem Zeitraum zu filter. [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2023-04/scaled-1680-/image-1682335539902.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2023-04/image-1682335539902.png) # Artikel - Filter anwenden In der Artikelübersicht können zusätzliche Felder angezeigt werden. Die gewünschten Felder einfach anhaken, die Informationen werden dann zusätzlich in der Artikelübersicht angezeigt. [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/scaled-1680-/image-1649249109256.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1649249109256.png) [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/scaled-1680-/image-1649249155696.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1649249155696.png) # Artikel - Exportieren Es können auch alle Artikelinformationen exportiert werden. Dies klappt durck klicken auf ```exportieren```. Hierbei wird automatisch eine Artikelliste erstellt. [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2023-12/scaled-1680-/image-1703137995015.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2023-12/image-1703137995015.png) |
Feldname |
Opt. | Funktion :--- | :---: | :--- ***ID***||ID des Artikels ***extnr***||externe Nummer des Artikels ***name***||Name des Artikels ***gruppe***||Artikelgruppe ***einheit***||Einheit des Artikels ***inhalt***|| ***mwst***||Mehrwertsteuer des Artikels ***dekp***||Einkaufspreis ***vk***||Verkaufspreis netto ***vkbrutto***||Verkaufspreis brutto ***konto_aufwand***||Aufwandskonto ***konto_erloese***||Erlöskonto ***barcode***||EAN ***plu***||PLU-Nummer ***mindestbestand***||Mindestbestand ***bestellmenge***||Bestellmenge ***haltbarkeit***|| ***text_etikett***||Texttyp Etikett ***kurzname***|| ***lieferant***||Nummer des Lieferanten ***lieferantenname***||Lieferantenname ***ekmwst***||Mehrwertsteuer Einkaufspreis ***ek***||Einkaufspreis ***ekbrutto***||Einkaufspreis brutto # Artikel - Importieren Der gleiche Fileaufbau wie im Exportfile kann auch für den Artikelimport verwendet werden. Hierbei gilt folgende Grundlogik: ist ein Artikel bereits vorhanden, ist das über die ID festgelegt (die Artikel ID ist das Kennzeichen für LotzApp, ob der Artikel bereits existiert). Werden in dem Importfile also Artikel mit einer existierenden ID im Feld ```ID``` importiert, wird der korrespondierende Artikel überschrieben. Ist das Feld ```ID``` leer, wird der Artikel neu angelegt und eine neue ID wird vergeben. **ACHTUNG**: Exportiert man die Artikelliste, dann kann dieses File nicht wieder importiert werden! [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/scaled-1680-/image-1650003826004.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1650003826004.png) |
Feldname |
Opt. |
Funktion :--- | :---: | :--- ***ID***||Artikelnummer in LotzApp; wenn ausgefüllt und in LotzApp vorhanden, dann wird der Artikel aktualisiert und nicht neu angelegt ***extnr***||ist die Artikelnummer im bisherigen IT-System; wenn ausgefüllt und in LotzApp vorhanden, dann wird der entsprechende Artikel aktualisiert ***name***||Name des Artikels ***gruppe/gruppenname***|| "**gruppe**" = Gruppen-ID einer bereits vorhandenen Artikelgruppe in LotzApp
"**gruppenname**" = Name der Artikelgruppe; wenn die Artikelgruppe mit dem Namen noch nicht existiert, dann wird diese in Lotzapp angelegt
**ACHTUNG:** Nur ein Feld von beiden möglich! ***einheit***||Bund, dag, Dos., EL, Fl., fm, g, Gls., h, Kan., Kbl., kg, km, Kst., Ktn., KwH, l, lfm, Liter, mal, ml, Msp., MwH, m², m³, Pa, Pck., Port., rm, Rol., Sack, Std., Stk., Stück, Ta.,Tfl., TL, Tropfen |Einheit des Artikels; muss genau übereinstimmen mit den Einheiten, die in LotzApp freigeschalten sind ***inhalt***||Inhalt des Artikels; Mengenangabe bezieht sich auf die Grundeinheit ***grundeinheit***||gültige Einheit siehe Feld **Einheit** ***mwst***||Mehrwertssteuersatz des Artikels ***vk***||Verkaufspreis netto
**Achtung:** entweder Feld "vk" oder Feld "vkbrutto" möglich ***vk1***||Verkaufspreis netto von Preisliste 2
**Achtung:** entweder Feld "vk" oder Feld "vkbrutto" möglich ***vk2***||Verkaufspreis netto von Preisliste 3
**Achtung:** entweder Feld "vk" oder Feld "vkbrutto" möglich ***vkbrutto***||Verkaufspreis brutto
**Achtung:** entweder Feld "vk" oder Feld "vkbrutto" möglich ***barcode***|| ***plu***|| ***kurzname***||Kurzname des Artikels für Kassen, Waagen, Regalstreifen,.. **lieferant**||Adress-ID des Lieferanten ***ek***||Einkaufspreis netto
**Achtung:** entweder Feld "ek" oder Feld "ekbrutto" möglich ***ekbrutto***||Einkaufspreis brutto
**Achtung:** entweder Feld "ek" oder Feld "ekbrutto" möglich ***lieferant_extnr***||Arikelnummer des Artikels vom Lieferanten ***bestelleinheit***||Gültige Werte siehe Feld **Einheit** ***faktor***||Inhalt der Bestelleinheit ***bestellean***||Bestell-EAN ***bio***|0,1|**1**=Artikel ist biologisch ***land***|| ***hersteller***||Adress-ID aus LotzApp des Herstellers ***bestandsfuehrung***|1|**1** = Ja ***kassaartikel***|1|**1** = "Artikel an Kassa" wird auf Ja gesetzt ***lager***||Lager-ID aus LotzApp - Lagerort wird dem Artikel beim Import zugewiesen # Artikel - Artikel zu Listen Hier können die jeweiligen Listen ausgewählt werden (rechts) und dann alle Artikel ausgwählt werden (links), die zu der Liste hinzugefügt werden sollen. Alle Artikel die der Liste hinzugefügt sind werden durch anklicken grün. Klickt man einen grün markierten Artikel erneut an, wird dieser wieder aus der Liste entfernt. [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/scaled-1680-/image-1649237490531.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1649237490531.png) [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/scaled-1680-/image-1649237575828.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1649237575828.png) # Artikel - Massendatenbearbeitung Über die Auswahl unterschiedlicher Felder des Artikelstamms und klicken auf ```Massendatenbearbeitung``` kommt man in die Massendatenbearbeitung. Hier kann den Feldwert des ausgewählten Feldes für alle Artikel geändert werden. Der Ursprungswert im Feld wird in der mittleren Spalte angezeigt, in der rechten Spalte ist der Wert editierbar. Die Massendatenbearbeitung ermöglicht es, Korrekturen auch für viele Artikel auf einmal sehr schnell durchzuführen. [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/scaled-1680-/image-1649248803816.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1649248803816.png) [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/scaled-1680-/image-1649248883362.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1649248883362.png) [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/scaled-1680-/image-1649248925997.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1649248925997.png) # Artikel - Preiswartung Die Preiswartung kann man verwenden, um schnell Preise der jeweiligen Artikel anzupassen. [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/scaled-1680-/image-1649653293383.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1649653293383.png) Im nächsten Schirm kann man nun gleich nach bestimmten Artikel suchen ```SUCHE``` oder einen bestimmen Lieferanten oder eine Gruppe auswählen. Danach sind nur noch die Preise von der jeweiligen Gruppe bzw. des jeweiligen Lieferantes zu sehen. [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/scaled-1680-/image-1649653507874.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1649653507874.png) Man kann auch gleich eine bestimmte Preisliste auswählen "VK". Nun kann man noch den Aufschlag des Einkaufpreises auswählen. [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/scaled-1680-/image-1649654845148.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1649654845148.png) # Artikel - Gutscheine Durch klick auf ```Gutscheine``` können Gutscheine für Kunden angelegt werden: [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-11/scaled-1680-/image-1669616617419.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-11/image-1669616617419.png) Es wird automatisch eine Gutscheinnummer vergeben - diese kann einfach überschrieben werden, wenn man eine bestimmte Nummer vergeben möchte: [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-11/scaled-1680-/image-1669617490405.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-11/image-1669617490405.png) Im Feld "Wert" gibt man nun den Betrag des Gutscheins ein: [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-11/scaled-1680-/image-1669617531427.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-11/image-1669617531427.png) Danach klickt man noch auf ```Gutschein anlegen```: [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-11/scaled-1680-/image-1669617567137.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-11/image-1669617567137.png) Die angelegten Gutscheine werden nun unter "Aktuelle Gutscheine" angezeigt: [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-11/scaled-1680-/image-1669617616786.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-11/image-1669617616786.png) Durch klick auf ```PDF``` wird ein Etikett des Gutscheins generiert: [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-11/scaled-1680-/image-1669617657967.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-11/image-1669617657967.png) Beispiel: [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-11/scaled-1680-/image-1669617071430.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-11/image-1669617071430.png) Sobald ein Gutschein gedruckt wurde, wird das "PDF" blau markiert. [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-11/scaled-1680-/image-1669617703500.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-11/image-1669617703500.png) Klickt man auf "Aktuelle Gutscheine" so werden alle Gutscheine auf gedruckt gesetzt: [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-11/scaled-1680-/image-1669617315521.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-11/image-1669617315521.png) [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-11/scaled-1680-/image-1669617320846.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-11/image-1669617320846.png) Eingelöste Gutscheine werden unter "Abgeschlossene Gutscheine" angezeigt: [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-11/scaled-1680-/image-1669617843336.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-11/image-1669617843336.png) Gibt man im Feld "Gutschein" einen negativen Wert ein z.B. -10 und im Feld Wert z.B. 20,00, so werden 10 Gutscheine mit einem Betrag von 20,00 erstellt. **Achtung**: Hier kann nun keine beliebige Nummer vergeben werden! [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-11/scaled-1680-/image-1669621173722.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-11/image-1669621173722.png) [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-11/scaled-1680-/image-1669621217357.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-11/image-1669621217357.png) #### **vorhandene Gutscheine bearbeiten:** Gibt man eine bereits vorhandene Gutscheinnummer in das Gutscheinfeld ein, kann man den Gutschein bearbeiten: [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2023-02/scaled-1680-/image-1677486125295.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2023-02/image-1677486125295.png) Nun kann man den Wert des Gutscheins beliebig verringern/vermehren: [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2023-02/scaled-1680-/image-1677486671422.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2023-02/image-1677486671422.png) [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2023-02/scaled-1680-/image-1677486770765.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2023-02/image-1677486770765.png) # Artikel - Filtermöglichkeiten #### **Filter Preisspanne:** Durch folgende Eingabe im Suchfeld kann nach einer bestimmten Preisspanne gefiltert werden: * **"€Preis von-Preis bis"** z.B. €5-20 **Achtung**: Die Suchfunktion bezieht sich immer auf den Vk Brutto von der 1. Preisliste (Standard Verkaufspreisliste) [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-08/scaled-1680-/image-1722949348094.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-08/image-1722949348094.png) # Artikelgruppen/Lager # Artikelgruppen Mit diesem Menüpunkt kann eine neue Artikelgruppe angelegt bzw. eingesehen werden. **ACHTUNG:** bei der Anlage erfolgt keine Prüfung, ob der Name der Artikelgruppe bereits existiert. Es ist also von Vorteil, zuerst zu kontrollieren ob eine Artikelgruppe mit gleichem/ähnlichen Namen bereits angelegt ist. [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/scaled-1680-/image-1649252669950.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1649252669950.png) Hier werden alle bereits existierenden Artikelgruppen angezeigt. Mit ```B``` kann man in die Detailwartung der jeweiligen Artikelgruppe einsteigen: [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/scaled-1680-/image-1649411711481.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1649411711481.png) [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-11/scaled-1680-/image-1668155750866.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-11/image-1668155750866.png) |
Feldname |
Opt. | Funktion :--- | :---: | :--- ***Name***| |Ist der Name der Artikelgruppe ***Artikelgruppe***| |Die Artikelgruppen können zweistufig gewartet werden. Ist dieses Feld befüllt, ist dies die obere Ebene. z.B.: Name: Huhn, Artikelgruppe: Fleisch - damit ist die Artikelgruppe Huhn eine Unterkategorie der Artikelgruppe Fleisch ***Code***| |wenn eine Kurzform gebraucht (wird für die Anbindung von Waagen verwendet) ***Farbe***| |manche Anzeigen nutzen die Farbe für eine bessere Übersicht ***Sortierung***||manuelle Möglichkeit zur Sortierung ***Erlöskonto***| |Ist das Erlöskonto, dass für alle Artikel dieser Artikelgruppe gültig ist. Damit muss am Artikel selbst kein Konto mehr eingegeben werden. Anmerkung: Nur wenn ein Artikel ein gültiges Konto hinterlegt hat, kann er in der Ausgangsrechnung direkt als Rechnungsposition ausgewählt und verwendet werden ***Aufwandskonto***| |Ist das Aufwandskonto, dass für alle Artikel dieser Artikelgruppe gültig ist. Die zusätzlichen Erklärungen für das Erlöskonto gelten auch für das Aufwandskonto ***Betreuer***| |Hier kann der Zuständige für die Artikelgruppe hinterlegt werden – dies können nur Personen sein, die einen eigenen User für den Mandanten haben ***Textetikett***| |allgemeines Feld für Texte, für die Etikettierung verschiedener Druckausgaben ***Sondertext Etikett***| | gleiche Funktion wie **Textetikett** Feld ***Faktor Grundeinheit***| |Regalstreifen ***Kategorie Webshop***||Wurden im Modul "Webshop" Kategorien angelegt, so können den Artikelgruppen nun hier die jeweilige Kategorie zugeordnet werden. Diese Artikel werden dann im Webshop in den jeweiligen Kategorien angezeigt. → [Kategorien](https://wiki.lotzapp.net/books/modul-webshop/page/kategorien) # neues Lager anlegen Mit diesem Menüpunkt kann ein neues Lager angelegt werden. **ACHTUNG:** bei der Anlage erfolgt keine Prüfung, ob der Name des Lagers bereits existiert. Es ist also von Vorteil, zuerst zu kontrollieren ob ein Lager mit gleichem/ähnlichen Namen bereits angelegt ist. Dies kann über ```Lager``` überprüft werden. [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/scaled-1680-/image-1649400157011.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1649400157011.png) [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/scaled-1680-/image-1649411942064.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1649411942064.png) [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2023-09/scaled-1680-/image-1693558196178.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2023-09/image-1693558196178.png) |
Feldname |
Opt. | Funktion :--- | :---: | :--- ***Name***||Name des Lagers ***Lager***||wenn mehrere Lager innerhalb des selben Standortes ***Temperatur***||Hat das Lager eine Soll Temperaturzone, kann diese hier als freier Text eingegeben werden ***Stücklager***| |Einzelstücke müssen auf **Ja** gestellt werden, damit im Lager die Stückartikel gebucht werden können ***Bestandsführung***| | wenn die Bestandsführung auf **Ja** gestellt wird, wird es somit Bestandsgeführt; wird es auf **Ja mit Beleg** gestellt, wird zu jeder Umbuchung auf das Lager ein eigener interner Lieferschein erstellt ***Kunde für LS***| | ist bei "Bestandsführung" "Ja, mit Beleg" ausgewählt, muss hier die Adresse des eigenen Betriebes/Firma ausgewählt werden ***Standort***||Standort auswählen, wenn mehrere Standorte vorhanden sind ***Höhe***||Höhe des Lagers ***Breite***||Breite des Lagers ***Tiefe***||Tiefe des Lagers ***Sortierung***||Nummerierung, für die Anzeige in der Lagerübersicht ***Etikettenformat***||In der Konfigurationen des Mandanten ist ein Standard-Etikettenformat ausgewählt, soll für ein Lager ein anderes Etikettenformat genommen werden, so kann das hier hinterlegt werden.
**Format 1:** [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2023-09/scaled-1680-/image-1693559267854.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2023-09/image-1693559267854.png)
**Format 2:** [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2023-09/scaled-1680-/image-1693559397485.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2023-09/image-1693559397485.png)
**Format 3:** [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2023-09/scaled-1680-/image-1693559989234.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2023-09/image-1693559989234.png)
**Format 4:**[![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2023-09/scaled-1680-/image-1693559853671.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2023-09/image-1693559853671.png)
**Format 5:** [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2023-09/scaled-1680-/image-1693559908788.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2023-09/image-1693559908788.png) # neues Sublager anlegen Das Sublager erscheint nur, wenn man zuerst im Artikel Modul auf ```Lager``` klickt. **Sublager = Regale mit Flächen** [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/scaled-1680-/image-1650870314849.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1650870314849.png) [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/scaled-1680-/image-1650870336578.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1650870336578.png) Nun kann man entweder auf ```neues Sublager anlegen``` ein neues Lager anlegen, auf ```B``` bereits vorhandene Sublager bearbeiten oder auf ```X``` löschen: [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/scaled-1680-/image-1650871155063.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1650871155063.png) |
Feldname |
Opt. | Funktion :--- | :---: | :--- ***Name***||Name des Sublagers ***Lager***||wo befindet sich das Sublager ***Sublager***|| ***Kapazität***|| ***Höhe***|| ***Breite***|| ***Tiefe***|| ***Sortierung***||Sortierung der Sublager [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/scaled-1680-/image-1650870784800.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1650870784800.png) # Sublager verwalten #### **Lagerliste**: Liste der Artikel auf dem Sublager: [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/scaled-1680-/image-1650871389579.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1650871389579.png) [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/scaled-1680-/image-1650871399910.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1650871399910.png) #### **Etiketten**: Hier kann man Regaletiketten für das jeweilige Sublager drucken: [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/scaled-1680-/image-1650871657575.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1650871657575.png) Beispiel: [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/scaled-1680-/image-1650871662723.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1650871662723.png) # Lager - Lager verwalten Klickt man auf ```Lager verwalten``` erhält man eine Liste mit allen Artikeln die dem Lager zugeordnet sind: ![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/scaled-1680-/image-1650871981296.png) [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/scaled-1680-/image-1650871988858.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1650871988858.png) Feldname |
| Funktion :--- | :---: | :--- ***Sortierung***||Sortierung der Artikel (0) ***Artikel***||Name des Artikels ***Lagerbestand***||wie viel von dem jeweiligen Artikel ist vorhanden ***Mindesbestand***||wie viel soll immer mindestens am Lager vorhanden sein ***Bedarf***||Differenz von Lagerbestand auf Mindestbestand ***Lagerstand gesamt***||Lagerstand Firmenweit auf alle Lager [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/scaled-1680-/image-1650872056821.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1650872056821.png) # Lager - Lagerliste Auf ```Lagerliste``` erhält man eine Artikelliste des jeweiligen Lagers [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/scaled-1680-/image-1650872475513.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1650872475513.png) [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/scaled-1680-/image-1650872513259.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1650872513259.png) [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/scaled-1680-/image-1650875010288.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1650875010288.png) # Lager - Etiketten Hier werden alle Artikel angezeigt, die zum Etikettendrucken vorgemerkt sind: Hier kann man einsehen, wie man Artikel für den Druck vormerken kann → [Lagerorte](https://wiki.lotzapp.net/books/modul-artikel/page/lagerorte) [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/scaled-1680-/image-1650875290214.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1650875290214.png) [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/scaled-1680-/image-1650875312869.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1650875312869.png) [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/scaled-1680-/image-1650875745158.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1650875745158.png) # Lager - Artikel zuweisen Klickt man auf ```Artikel zuweisen``` werden alle Sublager die diesem Lager zugeordnet sind angezeigt: [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/scaled-1680-/image-1650875989523.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1650875989523.png) [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/scaled-1680-/image-1650876292989.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1650876292989.png) Wenn dem Lager mehrere Sublager zugeordnet sind, wählt man im Schirm das gewünschte Regal aus [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/scaled-1680-/image-1650876400661.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1650876400661.png) Nun kann man rechts im Schirm alle Artikel sehen, die diesem Lager zugeordnet sind. Mit der Drag & Drop Funktion kann man die gewünschten Artikel in die jeweiligen Fächer ziehen [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/scaled-1680-/image-1650876652379.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1650876652379.png) Ganz oben im Schirm kann man auch gleich nach bestimmten Artikeln suchen: [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/scaled-1680-/image-1650876864784.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1650876864784.png) In diesem Schirm kann man auch die Höhe & Breite des Regals verändern [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/scaled-1680-/image-1650876958167.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1650876958167.png) # Waagenanbindung Um eine neue Waage anzulegen klickt man zuerst auf ```Waagen``` [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-08/scaled-1680-/image-1660813879789.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-08/image-1660813879789.png) Danach kann man rechts im Schirm nun den gewünschten Namen der Waage eingeben und danach auf ```Waage anlegen``` klicken [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-08/scaled-1680-/image-1660813914841.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-08/image-1660813914841.png) Links im Schirm sieht man alle bereits angelegten Waagen. Diese kann man auf ```B``` bearbeiten oder auf ```X``` wieder löschen [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-08/scaled-1680-/image-1660813952157.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-08/image-1660813952157.png) |
Feldname |
Opt. | Funktion :--- | :---: | :--- ***Name***||Name der Waage ***IP-Adresse***||IP-Adresse der Waage [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-08/scaled-1680-/image-1660814649095.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-08/image-1660814649095.png) **Alle Mettler Waagen die über eine UC3-Schnittstelle verfügen können an LotzApp angebunden werden!** Soll die Waage als Selbstbedienungswaage verwendet werden, dann klickt man zuerst auf ```Templates Waagen``` [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-08/scaled-1680-/image-1660815040778.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-08/image-1660815040778.png) Rechts sieht man nun alle Artikel bei denen eine PLU hinterlegt wurde: [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-08/scaled-1680-/image-1660815030446.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-08/image-1660815030446.png) Mit Drag & Drop können die Artikel nun zu den gewünschten Feldern der Waage zugeordnet werden: [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-08/scaled-1680-/image-1660815121482.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-08/image-1660815121482.png) [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-08/scaled-1680-/image-1660815129862.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-08/image-1660815129862.png) Mit einem Doppelklick auf ein Feld kann man den Artikel wieder entfernen: [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-08/scaled-1680-/image-1660815194394.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-08/image-1660815194394.png) Rechts oben im Schirm kann man nach Artikeln suchen: [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-08/scaled-1680-/image-1660815214012.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-08/image-1660815214012.png) Rechts unten im Schirm auf ```Mettler TransUC3``` können nun alle Artikel die eine PLU hinterlegt haben an die Waage geschickt werden: [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-08/scaled-1680-/image-1660815445527.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-08/image-1660815445527.png) [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-08/scaled-1680-/image-1660815453120.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-08/image-1660815453120.png) # Sublager importieren Um Sublager importieren zukönnen, muss man als erstes die jeweilige Datei als CSV-Datei abspeichern. **Wichtig:** * Zeichensatz: Unicode (UTF-8) * Feldtrenner: Strichpunkt ; Beispiel fertige Import-Datei: (**Wichtig**: Jede Datei benötigt eine Überschriftszeile) |
Spaltenname (Überschriftszeile) |
| Funktion :--- | :---: | :--- lager||ID von Lager regal||Name Regal fach||Name + Fachnummer (z.B. Fach 2) [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-07/scaled-1680-/image-1721032092246-csv-editor.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-07/image-1721032092246-csv-editor.png) Um nun die abgespeicherte Datei importieren zu können muss mann auf ```Lager importieren``` klicken: (Modul Artikel - Lager - Lager importieren) [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-07/scaled-1680-/image-1721032197949.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2024-07/image-1721032197949.png) # Daten Webshop # einzelne Artikel dem Webshop zuweisen Hier kann dem Artikel ein Webshop zugewiesen werden: [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-11/scaled-1680-/image-1668152766832.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-11/image-1668152766832.png) [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-11/scaled-1680-/image-1668152772388.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-11/image-1668152772388.png) [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-11/scaled-1680-/image-1668155611134.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-11/image-1668155611134.png) [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-11/scaled-1680-/image-1668155615111.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-11/image-1668155615111.png) Die Kategorie wird nur automatisch ausgefüllt, wenn zuvor den Artikelgruppen eine Shop-Kategorie zugewiesen wurde → [Artikelgruppe](https://wiki.lotzapp.net/books/modul-artikel/page/shop-kategorie-einer-artikelgruppe-zuweisen) # Shop-Kategorie einer Artikelgruppe zuweisen Hier klickt man zuerst auf ```Artikelgruppen``` [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2023-01/scaled-1680-/image-1674108454766.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2023-01/image-1674108454766.png) Danach wählt man die jeweilige Artikelgruppe aus: [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2023-01/scaled-1680-/image-1674108409393.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2023-01/image-1674108409393.png) Nun kann man unter ```Kategorie Webshop``` der Artikelgruppe eine Webshop-Kategorie zuweisen: [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2023-01/scaled-1680-/image-1674108413754.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2023-01/image-1674108413754.png) In der Übersicht kann man nun sehen, welche Artikelgruppen eine Webshop kategorie zugewiesen haben: [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2023-01/scaled-1680-/image-1674108559120.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2023-01/image-1674108559120.png) # Artikelfelder für Webshop [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-11/scaled-1680-/image-1669623467140.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-11/image-1669623467140.png) |
Standardbezeichnung |
Opt. |
Funktion |
Feldname :--- | :---: | :---| :--- ***Volldeklaration***||Volldeklaration|volldeklaration ***Artikelname Webshop***||Name des Artikels im Webshop|shop_name ***Untertitel Webshop***||hier können Zusatzinformationen eingetragen werden, die im Webshop beim Artikel angezeigt werden sollen||shop_name2 ***ca.-Preis***||ca.-Preis eines Gewichtsartikels|shop_ca_preis ***vorgezogenes Bestellende***|||shop_bestellende ***Variantenartikel von***||gibt es von einem Artikel mehrere Varianten (z.B. verschiedene Größen , so können diese hier dem Hauptartikel zugeordnet werden|shop_variantenartikel ***Alkohol***||Artikel mit Alkohol Ja/Nein: **Ja** = beim Abschluss der Bestellung muss das Alter bestätigt werden|alkohol ***Vegetarisch/Vegan***||Artikel vegetarisch/vegan Ja/Nein|vegetarisch # Artikelbilder für Webshop hochladen Um Artikelbilder für den Webshop hochladen zu können, klickt man zuerst auf ```i```: [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-11/scaled-1680-/image-1668602997197.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-11/image-1668602997197.png) Danach klickt man auf ```durchsuchen``` um ein zuvor abgespeichertes Foto auswählen zu können: [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-11/scaled-1680-/image-1668667080612.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-11/image-1668667080612.png) Wenn das Bild ausgewählt wurde, muss das Feld "Webshopbild erzeugen" noch aktiviert werden, damit die Bilder im Webshop angezeigt werden: [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-11/scaled-1680-/image-1668667604995.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-11/image-1668667604995.png) Nun klickt man auf ```Bild hinzufügen```: [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-11/scaled-1680-/image-1668668374561.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-11/image-1668668374561.png) Nun wurde das Bild dem Artikel zugeordnet: [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-11/scaled-1680-/image-1668668423945.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-11/image-1668668423945.png) Im Shop wird das Bild automatisch angezeigt: [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-11/scaled-1680-/image-1668668587891.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-11/image-1668668587891.png) # Übersicht Webshop Möchte man ein größeres Sortiment einen Webshop zuweisen, dann empfiehlt es sich den Button ```Übersicht Webshop``` zu verwenden: [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-11/scaled-1680-/image-1668156580400.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-11/image-1668156580400.png) Hier können nun "alle Artikel" und ein Webshop ausgewählt werden. (Hat ein Mandant mehrere Webshops, dann werden diese alle untereinander angezeigt.) [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-11/scaled-1680-/image-1668156597888.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-11/image-1668156597888.png) Klickt man auf Sortiment aktualisieren, dann werden alle Artikel in den Webshop übernommen die das Lager das zuvor beim Webshop ausgewählt wurde hinterlegt haben: [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-11/scaled-1680-/image-1668156720191.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-11/image-1668156720191.png) [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-11/scaled-1680-/image-1668156775688.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-11/image-1668156775688.png) Wenn einige Artikel noch keiner Kategorie zugewiesen sind, kann das hier auch noch bearbeitet werden. Dazu klickt man auf "Kategorie zuweisen" [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-11/scaled-1680-/image-1668156904946.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-11/image-1668156904946.png) Dann kann man die Kategorien zuweisen bzw. Artikel auch einer anderen Kategorie zuweisen die bereits einer Kategorie zugewiesen sind: [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-11/scaled-1680-/image-1668156949280.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-11/image-1668156949280.png) # Regaletiketten drucken Alle Artikel sind einem Hauptlager zugeordnet: [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2023-02/scaled-1680-/image-1676448859127.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2023-02/image-1676448859127.png) Möchte man nun für den Artikel ein Regaletikett erzeugen, klickt man auf `RGS`: [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2023-02/scaled-1680-/image-1676449047416.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2023-02/image-1676449047416.png) Nun wird das Feld grün hinterlegt. Das heißt, dass ein Etikett erzeugt wurde: [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2023-02/scaled-1680-/image-1676449102407.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2023-02/image-1676449102407.png) Diesen Vorgang macht man nun bei allen Artikeln, für diese man ein Regaletikett benötigt. Nun klickt man auf `Lager`: [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2023-02/scaled-1680-/image-1676449223201.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2023-02/image-1676449223201.png) Danach klickt man beim Hauptlager auf `Regalstreifen`. Es gibt die Möglichkeit mehr Lager für Artikel anzulegen und den Artikeln dann unterschiedliche Lager zuzuweisen. Wird diese Funktion verwendet muss einfach bei dem jeweiligen Lager auf `Regalstreifen` geklickt werden. [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2023-02/scaled-1680-/image-1676449308289.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2023-02/image-1676449308289.png) Nun erhält man eine Übersicht mit allen Artikeln, für diese Regaletiketten erzeugt werden. Klickt man auf `X` können Artikel, für diese keine Etiketten erstellt werden sollen wieder gelöscht werden. Klickt man auf ✓ bleiben die Artikel in der Liste bestehen, werden aber nicht angedruckt. [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2023-02/scaled-1680-/image-1676449677652.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2023-02/image-1676449677652.png) Klickt man nun auf `Etiketten` erhält man ein PDF mit den fertigen Regaletiketten. [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2023-02/scaled-1680-/image-1676449927744.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2023-02/image-1676449927744.png) Beispiel: [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2023-02/scaled-1680-/image-1676450628940.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2023-02/image-1676450628940.png) Ist ein Artikelname zu lang für ein Etikett, kann man sich das Feld "Kurzname" freischalten (Hierzu einfach kurz an einen LotzApp-Betreuer wenden). [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2023-02/scaled-1680-/image-1676451218059.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2023-02/image-1676451218059.png) In diesem Feld kann nun ein kürzerer Artikelname eingegeben werden, der dann auf das Etikett gedruckt werden soll. Beispiel: Artikelname = Mühlviertler Bergbauern Vollmilch 0,5l [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2023-02/scaled-1680-/image-1676451619210.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2023-02/image-1676451619210.png) Hier kann im Feld z.B. Bergbauern Vollmilch 0,5l eingegeben werden: [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2023-02/scaled-1680-/image-1676451681394.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2023-02/image-1676451681394.png) Nun wird dieser Name für das Etikett übernommen: [![](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2023-02/scaled-1680-/image-1676451723354.png)](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2023-02/image-1676451723354.png)