Modul Aufträge
- neuen Auftrag anlegen
- Auftragsübersicht
- Lieferkonditionen
- Auftragsplannung
- Auftragsplannung Lieferdatum
- Arbeit anlegen
- abgeschlossene Aufträge
neuen Auftrag anlegen
Um einen neuen Auftrag anzulegen gibt man im Feld "Neuer Auftrag" den gewünschten Namen des Auftrags ein
Im nächsten Feld kann man nun noch den Kunden auswählen, für diesen der Auftrag erstellt wird
Danach klickt man auf neuen Auftrag anlegen
Möchte man einen bereits angelegten Auftrag kopieren gibt man die Auftragsnummer im Feld "AU-Nummer" ein und klickt danach wieder auf neuen Auftrag anlegen
Feldname |
Opt. |
Funktion |
---|---|---|
Name | Name des Auftrags | |
Typ | Aufwand = für interne Aufträge geignet (hier kann keine Bestellung, Lieferschein oder Ausgangsrechnung aus dem Auftrag erstellt werden); Rechnung = für externe Aufträge | |
Auftrag | ||
Adresse | Kunde für den der Auftrag angelegt wurde | |
Betreuer | hier kann ein Betreuer, der für den Auftrag zuständig ist ausgewählt werden | |
Datum | ||
Betreff | ||
Betreff, weitere Textzeilen | ||
Zahlungsmethode | handelt es sich um einen externen Auftrag, kann hier eine Zahlungsmethode ausgewählt werden | |
Steuervermerk | ||
Sprache | ||
Status | ||
Lieferkonditionen | Lieferkonditionen | |
Lieferdatum |
Im Bereich "Postionen" können nun einzelne Positionen für den Auftrag angelegt werden. Hier kann man nun entweder bereits angelegte Artikel auswählen (Artikel wählen
) oder manuell Artikel eingeben. Hat man einen Artikel ausgewählt bzw. eingegeben klickt man noch auf Positionen hizufügen
Wurde im Artikelmodul beim jeweiligen Artikel ein Lieferant hinterlegt, wird dieser hier automatisch angezeigt (Lieferanten)
Wählt man einen bereits angelegten Artikel aus, ist bei dem Artikel meistens schon ein Preis hinterlegt, dieser wird dann automatisch übernommen. Hat man zuvor einen Artikel manuell hinzugefügt, kann man nun noch den Preis und MwSt. eingeben.
In der Spalte Pos.
können Unterpositionen vergeben werden
Mit einem Doppelklick auf die jeweilige Zeile wird eine Unterpostionen (=UP) erstellt
Aktualisiert man nun die Seite, werden die Nummern angezeigt
Wenn man nun die Auftragsbestätigung einsieht, sieht man, dass nun Unterpositonen angelegt wurden
Mit einem erneuten Doppelklick auf die Zeile wird die Unterposition wieder zu einer normalen Positionen geändert (POS=Position)
Auf B
kann man die einzelnen Zeilen bearbeiten oder auf X
wieder löschen
Wählt man □ aus, kann man eine Teilrechung oder einen Teillieferschein erstellen
Müssen Artikel auf dem Auftrag bei einem Lieferanten bestellt werden wählt man den Lieferanten aus
Danach klickt man auf Bestellung anlegen
somit wird eine Bestellung erstellt
Auftragsübersicht
In der Übersicht sieht man alle bereits angelegten Aufträge
BS = Bestellung (eine Bestellung wird dann gemacht, wenn Artikel aus dem Auftrag bei einem Lieferanten bestellt werden müssen) WICHTIG: Der Lieferant muss beim Artikel hinterlegt sein!
LS = Lieferschein (hier kann nun ein Lieferschein aus dem Auftrag erstellt werden)
AR = Ausgangsrechnung (hier kann eine Ausgangsrechnung aus dem Auftrag erstellt werden)
i
= Hier können Informationen zu dem Auftrag eingesehen werden
B
= Hier kann der Auftrag nochmal bearbeitet werden
X
= Hier kann der Auftrag gelöscht werden
Lieferkonditionen
Um neue Lieferkonditionen anzulegen klickt man zuerst auf Lieferkonditionen
Hier kann man nun entweder rechts im Schirm neue Lieferkonditionen anlegen oder bereits vorhandenen Lieferkonditionen auf B
bearbeiten oder mit X
löschen
Feldname |
Opt. |
Funktion |
---|---|---|
Name | Name der Lieferkondition | |
Bemerkung | ||
Typ | Hier kann ausgewählt werden zwischen Lieferkondition Kunde oder Lieferkondition Lieferant | |
Andruck | Hier kann ausgewählt werden ob die Lieferkondition auf dem jeweiligen Dokument (Auftragsbestätigung, Ausgangsrechnung, Lieferschein) angedruckt werden sollen | |
Sortierung | ||
Zustellkosten in % | Hier kann eine Prozentzahl eingegeben werden, wenn ein Prozentaufschlag für die Anlieferung der Ware berechnet wird (WICHTIG: Nur wenn bei "Typ" Lieferkondition Kunde ausgewählt wurde |
Auftragsplannung
Um die Auftragsplannung für die jeweiligen Tage/Wochen einsehen zu können klickt man zuerst auf Auftragsplannung
Nun kann man sehen welche Aufträge, für welche Tage geplannt sind
mit einem Rechtsklick auf den Auftrag kommt man automatisch in den Auftrag
Durch Drag & Drop kann man die einzelne Aufträge verschieben
Auftragsplannung Lieferdatum
Klickt man auf Auftragsplannung Lieferdatum
werden alle Aufträge angezeigt die kein Lieferdatum haben
Mit Drag & Drop kann man die Aufträge an einem bestimmten Tag ziehen und somit ein Lieferdatum vergeben
Arbeit anlegen
Um eine neue Arbeit anzulegen, wählt man zuvor einen Auftrag über i
aus bzw. legt sich einen neuen Auftrag an:
Nun gibt man im Feld "neue Arbeit" den gewünschten Namen ein und klickt danach auf neue Arbeit anlegen:
Hier sieht man nun alle bereits angelegten Arbeiten:
Nun kann man die Arbeit zu seinen Favoriten zuordnen: (so scheint diese im Modul ZFS bei der Eintragung der Arbeitszeit immer als erstes auf)
Oder den allgemeinen Favoriten zuordnen:
Wählt man nun die Spalte "Zeiten" aus und klickt danach auf die jeweilige Arbeit, sieht man alle angelegten Arbeitszeiten zu dieser Arbeit:
Diese können auch gleich bei einer Ausgangsrechnung abgerechnet werden:
Hier kann man alle Einträge auswählen, die bei dieser AR hinzugefügt werden sollen:
In der Summenspalte erhählt man eine Gesamtsumme der Stunden. Danach wählt man noch einen Artikel aus (hier ist es sinnvoll sich zuvor einen Artikel für die Arbeitszeit anzulegen → Artikel anlegen) und klickt danach auf Position hinzufügen
:
Unten im Schirm erhält man dann auch noch eine Übersicht, welche Zeiten der AR zugeordnet wurden:
Kosten:
abgeschlossene Aufträge
Bereits abgeschlossene Aufträge können über den Filter "Abgeschlossen" eingesehen werden:
Möchte man einen bereits abgeschlossenen Auftrag wieder aktivieren, klickt man dazu auf das i
:
Danach auf Auftrag aktivieren
:
Nun scheint der Auftrag wieder unter den offenen Aufträgen auf: