Modul Warenbewegungen
- Übersicht Warenbewegungen
- Warenausgang erfassen
- Stücklager
- Lagerbestände berechnen
- Inventur verbuchen
- Inventur Barcode
- Übersicht Inventuren
- Warenausgang mit Seriennummer
- Kommissionsartikel
- Konfigurationen
- Kommissionsabrechnung
- Kommissionsabrechnung mit verknüpften Mandanten
- Kommissionsabrechnung mit Regalmiete oder Provision
- Lagerstände importieren
Übersicht Warenbewegungen
Die Startseite zeigt die letzten 100 Wareneingänge und Warenausgänge. Dient zur raschen Kontrolle um sehen zu können, ob die Warenwirtschaftsbuchungen wie gewünscht gebucht wurden.
Warenausgang erfassen
Kunde wählen
Im nächsten Schirm werden alle Firmenkunden, Privatkunden und Lager angezeigt. Im Feld "KUNDE WÄHLEN" kann man auch gleich nach dem gewünschten Kunden/Lager suchen. Nun den jeweiligen Kunden bzw. das jeweilige Lager auswählen.
Ansicht "Favoriten":
Wenn Kunden als Favoriten definiert sind, werden in der Ansicht nur diese Kunden anezeigt. Hierzu muss zuerst in der Adresse (Modul Adresse), das Feld "WA-Typ" auf "JA" gestellt werden. Wird ein andere Kunde benötigt, kann dieser einfach über das Suchfeld gesucht werden.
neuen Kunden im Warenausgangschirm anlegen:
Es besteht die Möglichkeit, neue Kunden gleich in dem Warenausgangsschirm anzulegen. Falls du diese Ansicht wünscht, wende dich bitte hierzu an deinen LotzApp-Betreuer:
Warenausgang erfassen
Hat man einen Kunden ausgewählt, kann man nun beim Kunden einsehen, welche Artikel dieser zuletzt bekommen hat. Diese Artikel kann man nun wieder auswählen oder man sucht den gewünschten Artikel manuell "ARTIKEL SUCHEN".
Wenn man den gewünschten Artikel ausgewählt hat, erscheint ein neues Fenster, indem man nun die Menge eingibt.
Rechts im Schirm kann man sehen, dass der Warenausgang erfasst wurde.
Im Modul Lieferscheine (Lieferschein aus Warenausgang erfassen) kann aus diesem Warenausgang nun ein Lieferschein erzeugt werden.
Wenn Artikel bereits Gewichts- oder Preis EAN`s haben, können diese direkt gescannt werden. Dazu muss nur ein Barcodescanner an den Computer angeschlossen werden.
Die Barcodenummer setzt sich wie folgt zusammen:
21 = Gewichts EAN
05010 = PLU
012505 = Gewicht mit 3 Kommastellen
Nun wird der Artikel rechts im Schirm angezeigt:
Warenausgang rückwirkend erfassen
Möchte man einen Warenausgang im Nachhinein erfassen, klickt man mit einem Doppelklick oben links auf den Kunden:
Nun erscheint ein Feld, wo man ein beliebiges Datum eingeben kann:
Nun wurde das Datum geändert und man kann einfach den Warenausgang für das zuvor eingegebene Datum erfassen:
LS + Re erstellen
Die Anzeige des Warenausgangsschirms kann so eingestellt werden, dass man gleich hier eine Lieferschein und/oder Rechnung erstellen kann:
Wenn diese Ansicht gewünscht ist, melde dich bitte hierzu kurz an deinen LotzApp-Betreuer.
Stücklager
Stücklager - Wareneingang
Um in das Stücklager zu kommen klickt man zuerst auf Stücklager
Nun kann man oben im Schirm zwischen den verschiedenen Bereichen wählen
WE = Wareneingang
Zuerst wählt man ein Lager aus, dazu scannt man den Barcode des jeweiligen Lagers
9 = Lager
0000001 = die nächsten 7 Stellen sind die ID vom jeweiligen Lager
Nachdem man den Barcode gescannt hat klickt man noch auf Save
Danach wurde das jeweilige Lager ausgewählt
Danach werden die Artikel mit dem Barcode eingescannt um so einen Wareneingang zu erstellen
WICHTIG:
- Die ersten zwei Ziffern des Barcodes sind immer 21 oder 27!
- Die nächsten 5 Stellen sind die PLU (Rest wird vor der Nummer mit 0 aufgefüllt)
- Die nächsten 5 Stellen ist das Gewicht vom Artikel (ersten 2 = KG; nächsten 3 = Komma)
- letzte Stelle = Prüfziffer (wird ignoriert)
Danach klickt man wieder auf Save
Nun wurde ein Wareneingang auf dem zuvor ausgewählten Lager erstellt
Hat man unabsichtlich einen Artikel hinzugefügt und möchte diesen wieder löschen, kann man ganz einfach auf X
klicken um den Artikel wieder zu entfernen
In der Übersicht des Moduls "Warenbewegungen" kann man nun die erstellten Wareneingänge einsehen
Stücklager - Warenausgang
Um einen Warenausgang zu erstellen klickt man zuerst auf WA
WA = Warenausgang
Der restliche Ablauf funktioniert genauso wie beim Wareneingang (Wareneingang)
In der Übersicht des Moduls "Warenbewegungen" kann man nun die erstellten Wareneingänge einsehen
Stücklager - Umlagern
Um einen Artikel von einem Lager in ein anderes umzulagern wählt man zuerst UL
aus
UL = umlagern
Nun scannt man den Barcode des Lagers, auf diesem sich der Artikel gerade befindet und bestätigt mit Save
Nun wurde das Lager ausgewählt
Danach scannt man das Lager, wo der Artikel nun eingelagert werden soll und bestätigt wieder mit Save
WICHTIG:
- letzte Stelle vom Barcode "0" = VON Lager wird ausgewählt
- letzte Stelle vom Barcode "1" = NACH Lager wird ausgewählt
Nun scannt man den gewünschten Artikel und bestätigt erneut mit Save
Danach wurde eine Umlagerung des Artikels durchgeführt
Lagerbestände berechnen
Hier kann man alle Lagerbestände im System neu berechnen. Durch einen Klick auf Lagerbestände berechnen
werden im Hintergrund alle Lagerbestände neu berechnet.
Die Lagerbestände werden normalerweise immer automatisch berechnet
AUSNAHME: Wird die Bestandsführung im Artikel Modul auf "JA" oder "NEIN" geändert muss auf Lagerbestände berechnen
geklickt werden damit diese neu berechnet werden
Inventur verbuchen
Bei der Inventur kann man entweder eine Artikelgruppe, einen Lieferanten oder ein Lager zu einem gewissem Datum inventieren.
Das Datum zeigt den Lagerbestand per diesem Datum an.
Danach klickt man auf Inventur
Nun werden alle Artikel der jeweiligen Artikelgruppe, des jeweiligen Lieferanten oder des jeweiligen Lagers angezeigt. (Je nachdem was beim vorherigen Schritt ausgewählt wurde)
Beim Feld Inventur
können noch einige verschiedene Punkte ausgewählt werden
Beispiel: sollten Gläser zerbrochen sein, kann man hier nun "Bruch" auswählen und rechts im Schirm die neue Menge eingeben
Danach klickt man auf Inventur verbuchen
Das Datum zeigt an, zu welchem Tag die Inventur verbucht werden soll - kann manuell geändert werden
Somit wird die Inventur verbucht
Inventur Barcode
Um eine Inventur über den Barcode zu machen wählt man zuerst Inventur Barcode
aus
Danach wählt man ein gewünschtes Lager aus
Nun wählt man noch ein Sublager aus (es muss kein Sublager ausgewählt werden, um eine Inventur zu machen)
Danach scannt man den Barcode des jeweiligen Artikel
Hier wird nun der Artikel angezeigt, im nächsten Feld gibt man die Menge ein und bestätigt mit Enter
Nun wird der Artikel in den Zeilen darunter angezeigt
Im nächsten Schritt kann man im Feld "Bemerkung" noch Bemerkungen hinzufügen. Dann gibt man das jeweilige Datum ein, per diesem die Iventur verbucht werden soll:
Nun gibt es zwei Möglichkeiten die Inventur zu verbuchen:
-
Inventur verbuchen, nur gezählte Artikel
= hier werden nur Artikel in der Inventur berücksichtigt, bei diesen bereits Daten erfasst wurden
-
Inventur verbuchen, alle Artikel (nicht gezählte werden auf 0 gesetzt)
= hier werden alle Artikel verbucht (auch diese bei denen noch keine Daten erfasst wurden); es kann auch ein ganzes Lager auf 0 gesetzt werden
Wurde zuvor auch ein Sublager ausgewählt, kann hier nun eine Teilinventur verbucht werden:
In der Übersicht sieht man nun die Verbuchung
Übersicht Inventuren
Um eine komplette Übersicht über alle Inventuren zu bekommen drückt man auf Übersicht Inventuren
Warenausgang mit Seriennummer
Ist im Mandanten das Feld "Seriennummer" aktiviert, so wird im Warenausgang der Button "Artikel mit Seriennummer" angezeigt:
Durch einen Klick auf den Button werden nur noch Artikel mit einer Seriennummer angezeigt:
Durch erneutes klicken auf den Button werden wieder alle Artikel angezeigt.
Erstellt man nun einen Lieferschein aus dem Warenausgang, so wird die Seriennummer automatisch am Lieferschein angedruckt.
Kommissionsartikel
Konfigurationen
Um die Kommissionsartikel einsehen zu können, zuerst auf Kommissionsartikel
klicken.
WICHTIG: Es werden nur Lieferanten angezeigt bei diesen im Modul Adressen Kommission
auf "Ja" gestellt wurde.
Wird diesen Feld nicht automatisch angezeigt, kann man dieses in der Adressdatenbank hinzufügen:
Auf Adressdatenbank
klicken:
Nun das Feld kommission
suchen und auf +
das Feld hinzufügen
Danach wird das Feld im Modul Adressen angezeigt und kann auf "Ja" gestellt werden
Nun kann man den gewünschten Lieferanten im nächsten Schirm auswählen und sieht somit die Artikel des Lieferanten
WICHTIG: Den Artikeln muss im Modul Artikel ein Lieferant zugeordnet sein, ansonsten werden keine Artikel angezeigt
Hierzu wählt man einfach den gewünschten Lieferanten aus und klickt danach auf Lieferant hinzufügen
Kommissionsabrechnung
Um eine Kommissionsabrechnung durchzuführen, wählt man nun einen Zeitraum aus:
- linke Spalte: zeigt das Monat an
- rechte Spalte: zeigt die Woche an
Hier werden nun die Mengen vorgeschlagen, die indem gewählten Zeitraum verkauft wurden. Sollen andere Mengen abgerechnet werden, können diese manuell angepasst werden:
Nun klickt man auf Einkaufsrechnung erstellen
Dadurch wird im Modul AR eine Gutschrift (negative Ausgangsrechnung) erstellt
Kommissionsabrechnung mit verknüpften Mandanten
Es können auch Kommissionabrechnung für verknüpfte Mandanten erstellt werden → Adresse mit Partner verknüpfen
Dafür müssem zuvor auch die Artikel verknüpft werden →Globale Artikel
Nun kann man den Lieferanten und Zeitraum (linke Spalte → zeigt das Monat an; rechte Spalte → zeigt die Woche an) auswählen, für den eine Kommissionsrechnung erstellt werden soll:
Hier werden nun die Mengen vorgeschlagen, die indem gewählten Zeitraum verkauft wurden. Sollen andere Mengen abgerechnet werden, können diese manuell angepasst werden:
Nun können die Daten durch einen Klick auf Kommissionsdaten übergeben
übergeben werden:
Wurden die Daten erfolgreich übergeben, so erhält man links oben im Schirm eine Meldung:
Steigt man nun in den anderen Mandanten ein und klickt wieder im Modul "Warenbewegungen" auf Kommisionsartikel
, so sieht man nun die Kommissionsabrechnung:
Bevor man einen Warenausgang erstellt, kann man zuvor noch das jeweilige Lager auswählen, von diesem die Artikel entnommen wurden:
Danach klickt man auf Warenausgang erstellen
um einen Warenausgang zu erstellen:
Möchte man keinen Warenausgang erstellen, dann kann man die Kommissionsabrechnung auf X
löschen:
Kommissionsabrechnung mit Regalmiete oder Provision
Eine Regalmiete und/oder Verkaufsprovision kann im Modul "Adressen" bei den jeweiligen Kunden hinterlegt werden:
Damit die Felder angezeigt werden, müssen diese zuerst hinzugefügt werden → Adressdatenbank
Wird nun eine Ausgangsrechnung erstellt, wird die Regalmiete und/oder Verkaufsprovision gleich dazugerechnet:
Lagerstände importieren
Um Lagerstände importieren zukönnen, muss man als erstes die jeweilige Datei als CSV-Datei abspeichern.
Wichtig:
- Zeichensatz: Unicode (UTF-8)
- Feldtrenner: Strichpunkt ;
Beispiele: (Wichtig: Jede Datei benötigt eine Überschriftszeile)
Spaltenname (Überschriftszeile) |
Funktion | |
---|---|---|
extnr | Externe Artikellnummer | |
lager | ID von Lager (0 = Hauptlager) | |
stand | aktueller Lagerstand des Artikels |
Spaltenname (Überschriftszeile) |
Funktion | |
---|---|---|
artikel | Artikel ID von LotzApp | |
lager | ID von Lager (0=Hauptlager) | |
stand | aktueller Lagerstand des Artikels |
Um nun die abgespeicherte Datei importieren zu können muss mann auf Import Lagerstände
klicken: