# Modul WE-Lieferschein
# WE-Lieferschein anlegen
Um einen WE-Lieferschein zu erfassen wählt man zuerst ein Datum und einen Lieferanten aus und klickt danach auf `WE-LS anlegen`.
[](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1651049991804.png)
**WE-Lieferschein (Oberer Block):**
Feldname | | Funktion |
---|
***Datum*** | | Datum des WE-Lieferscheins |
***Lieferant*** | | Lieferant zu dem der WE-Lieferschein erstellt wird |
***Auftrag*** | | hier kann ein Auftrag zugewiesen werden |
***Betreff*** | | |
***Betreff, weitere Textzeilen*** | | |
***Sprache*** | | Sprache des WE-Lieferscheins |
***externe Belegnummer*** | | |
***Lager*** | | hier kann man ein Lager auswählen, wenn die Lieferung an ein bestimmtes Lager geliefert werden soll |
[](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1651050293466.png)
Rechts im Schirm besteht noch die Möglichkeit einen Lieferschein hochzuladen und anzuhängen
[](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1651050872648.png)
Hat man ein Dokument ausgewählt, bestätigt man im nächsten Feld nochmal das Hochladen der Datei
[](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1651051007830.png)
Nun sieht man rechts im Schirm das ein Lieferschein angehängt wurde
[](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1651051012426.png)
Auf `Position hinzufügen` können nicht Warenwirtschaftsrelevante Zeilen erfasst werden
[](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1651051387599.png)
Alle Artikel die dem Lieferanten zugeordnet sind kann man unten rechts im Schirm sehen. Nun wählt man den gewünschten Artikel aus
[](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1651051887831.png)
Im nächsten Schirm gibt man die Menge des jeweiligen Artikels ein und bestätigt mit Enter
[](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1651051947992.png)
Danach kann man noch einen Preis eingeben
**ACHTUNG:** Gibt man hier einen Preis ein wird dieser Preis auch im Artikelstamm geändert
[](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1651052213409.png)# Lieferschein hochladen
Klickt man auf `Lieferschein hochladen` wird gleich eine leere Zeile erzeugt, die man dann manuell bearbeiten kann:
[](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1651059397938.png)
[](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1651059431698.png)# Warenübernahme mit Bestellung
Um eine Warenübernahme zu machen klickt man zuerst auf `Warenübernahme`
[](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1651060105408.png)
Unter "offene Bestellungen" werden alle Bestellungen angezeigt die versendet sind - aber noch kein Wareneingang gebucht wurde
[](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1651060184493.png)
Feldname | Opt. | Funktion |
---|
***Liefermenge*** | | hier kann eingetragen werden, wenn von dem Artikel mehr, weniger oder nur ein Teil geliefert wurde |
***EK Lieferung*** | | hier kann der EK Preis geändert werden |
***VK*** | | hier kann der VK geändert werden |
[](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1651061945839.png)
In der Spalte "geprüft" kann man sich Häckchen setzen, bei den Zeilen die man bereits geprüft hat um eine bessere Übersicht bei großen Bestellungen zu haben
[](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1651062745252.png)
Wenn man die Seite nun aktualisert (F5) rutschen die markierten Zeilen ans Ende der Seite
[](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1651062940856.png)
Wurden z.B. mehr Artikel geliefert, die aber nicht bestellt wurden, kann man nun auf `alle Artikel des Lieferanten anzeigen` klicken und bei den Artikeln die dazu geliefert wurden auch eine Liefermenge eintragen:
[](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1651064617750.png)
[](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1651064623783.png)
Wurde alles eingetragen und geprüft kann man entweder auf `Teillieferung` klicken, wenn noch nicht die ganze Bestellung geliefert wurde oder auf `Wareneingang buchen und Bestellung abschließen` wenn bereits alles geliefert wurde
[](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1651064874981.png)# Warenübernahme ohne Bestellung
Wenn keine Bestellung vorhanden ist kann man sich diese manuell anlegen
Zuerst wählt man einen Lieferanten aus:
[](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1651211229463.png)
Danach gibt man die Liefermenge ein und drückt auf `Wareneingang buchen`
[](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1651211416259.png)
Möchte man einen Lieferschein hinzufügen geht man zurück in die Übersicht und klickt bei der angelegten Zeile auf `B`
[](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-05/image-1652335277275.png)
Danach kann man nun rechts im Schirm auf `Dokument hinzufügen` klicken
[](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-05/image-1652441949736.png)# Warenübernahme mit BNN-File
Um eine Warenübernahme mit einem BNN-File zu machen klickt man zuerst auf `Warenübernahme`
[](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-12/image-1671086205555.png)
Der BNN-Zugang muss als erstes eingerichtet werden, dafür brauchen Sie die Zugangsdaten von Ihrem Großhändler. Kontaktieren Sie danach zum einrichten ihren LotzApp-Betreuer.
Wurde der BNN-Zugang mit LotzApp verknüpft, sieht man nun rechts alle aktuellen Lieferscheine:
[](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-12/image-1671087268450.png)
Wird ein BNN-File ausgewählt, sieht man beim erstmaligen anklicken die Rohdaten des Files (damit man in etwa weiß, was man übernimmt)
[](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-12/image-1671087897031.png)
Nun gibt es 2 Möglichkeiten die Daten zu übernehmen:
1. `verknüpfen` = File wird mit der bestehenden Bestellungen bei diesem Lieferanten verknüpft (Funtkion benutzen, wenn über LotzApp bestellt wurde)
2. `nicht verknüpfen` = diese Funktion wird verwendet, wenn nicht über LotzApp bestellt wurde
Zu diesem Zeitpunkt wird in LotzApp eine Bestellung erstellt. Soll das BNN-File neu übernommen werden muss einfach nur die Bestellung gelöscht werden.
[](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-12/image-1671089330023.png)
Ob Bestellungen vorhanden sind, sieht man in der Klammer bei dem BNN-File:
[](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-12/image-1671090684710.png)
Bereits vorhandene Artikel werden automatisch verknüpft. Ansonsten kann ein neuer Artikel angelegt werden. Hierzu klickt man auf den Button neben dem Artikel (diese Nummer ist die externe Artikelnummer des Lieferanten):
[](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-12/image-1671093253938.png)
Nach diesem Schritt ist nun alles wieder genau gleich wie bei einer Warenübernahme mit Bestellung → [Warenübernahme mit Bestellung](https://wiki.lotzapp.net/books/modul-we-lieferschein/page/warenubernahme-mit-bestellung)# Modus Menge
Dieser Modus wird verwendet, wenn man Artikel verschiedene Lager zuteilen möchte.
Wenn den Artikeln ein Sublager zugeordnet ist, wird hier angezeigt, wieviel für welches Lager bestellt worden ist
[](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1651212387718.png)
Feldname | Opt. | Funktion |
---|
***R1*** | | hier kann man sehen wieviele Artikel in welchem Regal vorhanden sind |
**LS**\* | | Lagerstand |
[](https://wiki.lotzapp.net/uploads/images/gallery/2022-04/image-1651213687363.png)