Webshop - Shops - Untergruppen
- Kategorien
- Orte
- Regeln Termine/Ausnahmen
- Versandkosten anlegen/Versandland hinzufügen
- Userverwaltung
- Lieferanten
- Bestellungen Shop
Kategorien
Neue Kategorie anlegen:
Hier können neue Kategorien angelegt werden. Der Name der neuen Kategorie wird rechts eingegeben und über Kategorie anlegen
angelegt.
Den angelegten Kategorien kann über Klicken auf B
ein Foto zugeordnet werden. Außerdem ist die Kategoriestruktur zweistufig, eine Kategorie kann also einer übergeordneten Kategorie zugewiesen werden.
Auf X
kann eine Kategorie wieder gelöscht werden.
ACHTUNG: wird eine neue Kategorie angelegt, wird diese automatisch allen aktiven Webshops zugeordnet. Soll diese Kategorie in einzelnen Webshops nicht gelten, muss sie manuell gelöscht werden → Webshop
→ Shops
→ B
Orte
Über Orte können Bestelleingänge besser strukturiert werden. Versand- und Zustellkosten sind ebenfalls Ortsabhängig. Bei einem einfachen Webshop benötigt man zumindest einen allgemeinen Ort (z.B. Abholung, Zustellung, Versand)
Es können auch unterschiedliche Orte in einem Webshop angelegt werden z.B. Ab Hof, Versand, Abholung, Zustellung, Hofladen, Adresse,..
Es können beliebig viele Orte angelegt werden. Bei einem Ort können folgende Informationen hinterlegt werden:
Feldname |
Opt. |
Funktion |
---|---|---|
Ort | Name des Abholortes, dieser wird auch im Webshop angezeigt | |
Mindestbestellwert | Ein Mindestbestellwert kann gewartet werden. Dieser steuert, ab welchem Bestellwert die Bestellung abgesetzt werden kann | |
Versand | Ist von diesem Abholort auch ein Versand oder nur eine Abholung möglich? | |
Artikel | Alle: Alle Artikel des Webshops sind für diesen Abholort gültig; Opt Out: alle Artikel sind gültig und bestellbar, außer die, die im Detail definiert werden (es können auch Artikel angezeigt werden, die Lagerstand 0 haben und damit auch nicht bestellbar sind – sie werden aber angezeigt)) Opt IN: alle Artikel sind automatisch auf inaktiv (=werden nicht angezeigt und sind nicht bestellbar) und müssen manuell auf aktiv gestellt werden, um bestellbar zu sein |
Klickt man auf B
können die verschiedenen Orte bearbeitet werden und auf X
wieder gelöscht werden
Feldname | Funktion | |
---|---|---|
Name | Name des Ortes | |
Adresseingabe | verpflichtend oder optional für den Besteller | |
Alkoholversand | möglich ja/nein | |
Farbe | ||
Vorbestellen | möglich ja/nein |
Regeln Termine/Ausnahmen
Terminregel:
Soll über den gewünschten Webshop nur zu bestimmten Tagen bzw. Uhrzeiten bestellt und /oder geliefert werden können, müssen die Termine spezifisch eingegeben werden. Damit nicht jeder Termin einzeln eingegeben werden muss, können Terminregeln sowie Ausnahmen zu den einzelnen Regeln definiert werden.
Terminregeln werden pro Webshop und Abholort definiert, indem rechts in der Menüleiste der jeweilige Webshop und Abholort ausgewählt wird und die jeweilige Regel dann durch Klicken auf Terminregel anlegen
erstellt wird.
Ist diese erstellt, kann sie durch B
verfeinert werden oder auf X
wieder gelöscht werden
Feldname | Funktion | |
---|---|---|
Ort | Name des Abholortes, auf den sich die Terminregel bezieht | |
Name | Name der Terminregel | |
Rhythmus 1 | 1= jede Woche | |
Rhythmus 2 | 1=Montag; 7=Sonntag | |
Gültig ab | Ab wann soll die Regel gelten | |
Gültig bis | Bis wann soll die Regel gelten; wenn leer gilt für immer | |
Von | Uhrzeit Abholung von | |
Bis | Uhrzeit Abholung bis | |
Bestellen bis | Bis wann kann bestellt werden | |
Bestellendezeit | Bis zu welcher Uhrzeit kann bestellt werden | |
Sortierung | Sortierung der Termine im Frontend | |
Termine im voraus für ? tage anlegen | Anzahl der Tage vor dem Abholtermin, an dem der Termin zum bestellen freigegeben wird |
Ausnahmen anlegen:
Ein Ausnahmesatz kann gewartet werden, wenn die Terminregel für einen gewissen Zeitraum nicht gelten soll. Auf der rechten Seite kann die Regel ausgewählt werden, für die die Ausnahme gelten soll. Durch Eingabe eines Datums und klicken auf Ausnahme anlegen
wird die Ausnahme angelegt. Start- und Enddatum der Ausnahme können danach noch verändert werden.
Versandkosten anlegen/Versandland hinzufügen
Versandkosten anlegen:
Pro Abholort können Versandkosten hinterlegt werden.
Angelegt werden diese rechts im Menü über Auswahl des Abholortes und Klicken auf Versandkosten anlegen
.
Danach können Details zu den Versandkosten erfasst werden. Sollten umsatzabhängig unterschiedliche Versandkosten gelten, werden mehrere Versandkostenzeilen für denselben Abholort angelegt.
Feldname | Funktion | |
---|---|---|
Ort | Name des Abholortes, auf den sich die Versandkosten beziehen | |
Name | Name des Abholortes | |
Kosten | Höhe der Abhokosten/Versandkosten | |
Ab | Bestellbetrag, ab dem die Abholkosten/Versandkosten gelten | |
Bis | Bestellbetrag, bis zu dem die Abholkosten/Versandkosten gelten | |
Land | Für welche Länder gilt dieser Versandkostensatz | |
Kategorie | Für welche Kategorien gilt dieser Abholkostensatz/Versandkostensatz | |
Kühlung | Art der Kühlung |
Versandland hinzufügen:
Außerdem können pro Abholort zusätzlich zu „Länder“ einzelne Länder angelegt werden (rechts im Menü über Versandland hinzufügen
). So können auch spezifisch pro Land andere Versandkosten hinterlegt werden.
Userverwaltung
Um die User der jeweiligen Webshops verwalten zu können, klickt man zuerst auf Userverwaltung
:
Nun sieht man alle Webshops, die in diesem Mandanten angelegt sind. Hier wählt man nun den gewünschten Webshop aus:
Hat man den Shop ausgewählt, kann man nun alle Kunden sehen, die sich in dem shop angemeldet haben.
Hier kann man nun noch die Adresse des jeweiligen Genossenschaftsmitglied zuordnen:
In diesem Feld kann man Artikellisten auswählen. Wird eine Liste einem Kunden zugeordnet, so werden diesem nur noch Artikel im Shop angezeigt, die dieser Liste zugeordnet wurden:
Lieferanten
Unter Modul Webshop - Lieferanten kann man die Lieferantenansicht im Webshop bearbeiten:
- Bild hinzufügen für Übersichtsseite
Achtung:- Bildgröße bis 400x400 px
- Bildformat: JPEG
- wenn gewünscht Lieferantentext & weiteres Bild ergänzen
Bestellungen Shop
Um Bestellungen aus dem Webshop verwalten zu können muss man im ersten Schritt aus der Bestellung einen Auftrag generieren:
Modul Webshop - Bestellungen Shop
Nummer |
Opt. |
Funktion |
---|---|---|
1. | Bestellung nach den eingegangen Bestellungen oder nach Artikel sortieren | |
2. | Wenn mehrere Webshops angebunden sind, können hier die Bestellungen auf einen Webshop eingeschränkt werden. | |
3. | Filtermöglichkeit nach offenen Bestellungen bzw. nach abgeschlossenen Bestellungen | |
4. | Rechnungs- bzw. Lieferadresse bei der jeweiligen Bestellungen anzeigen | |
5. | Bestellungen auf einen bestimmten Lieferanten einschränken | |
6. | Excel Export der Adressen |
Um einen Auftrag zu generieren klickt man bei der jeweiligen Bestellung auf "AU erstellen":
Gibt es die Adresse bereits in LotzApp wird diese vorgeschlagen, wird keine dazugehörige Adresse in LotzApp gefunden wird eine neue Adresse angelegt:
Durch Klick auf Auftrag erstellen
wird ein Auftrag generiert und die vergebene Auftragsnummer scheint auf:
Nun kann die Bestellung im Modul Aufträge weiter bearbeitet werden → Modul Aufträge