Skip to main content

Artikel verwalten

Zuerst müssen die Artikel richtig angelegt werden. Folgende Felder müssen dafür unbedingt augefüllt werden: → Artikel anlegenHauptinformationenWeitere InformationenFunktionsbuttons

  • Name
  • Artikelgruppe
  • Einheit
  • Bestandsführung (Ja, wenn laufender Lagerbestand erwünscht ist)
  • Preislisten

Für eine noch bessere Übersicht können folgende Felder optional eingetragen werden:

  • Inhalt (Wichtig, wenn ein Preisetikett erzeugt werden soll (Preisetikett generieren) und für den Webshopverkauf (Vorbestellungen)
  • Grundeinheit (Wichtig, wenn ein Preisetikett erzeugt werden soll (Preisetikett generieren) und für den Webshopverkauf (Vorbestellungen)
  • biologischWeitere Informationen
  • Urprodukt (Werden im Betrieb verarbeitete Produkte und Urprodukte verkauft, so muss das Feld Urprodukt auf JA gesetzt werden. Nun werden bei Rechnungen an Kunden 10% MwSt. verrechnet und bei Rechnungen an Unternehmen automatisch 13% MwSt. verrechnet.
    WICHTIG:
    1) bei Unternehmen muss unbedingt die UID-NUMMER hinterlegt sein, damit LotzApp die angelegte Adresse auch als Unternehmen erkennen kann!
    2) Der Bruttopreis bleibt gleich! → Weitere Informationen )
  • PLU (Viele Direktvermarkter benötigen eine Waagge für Gewichts - und Preisartikel - diese kann mit LotzApp eingerichtet werden → Waagenanbindung.
    Die PLU muss eindeutig sein. Diese wird für Gewichts- und Preiscodes verwendet. Die Artikelnummer für Waagen muss eine 1 bis maximal 5-stellige Nummer haben. Ist eine PLU schon vergeben, wird automatisch rechts neben dem Feld die nächstfreie Nummer vorgeschlagen → Gewichts- und Stückartikel)
  • EAN (Ist ein EAN für den Artikel bereits vorhanden, kann dieser gleich hier eingegeben werden. Kein EAN vorhanden = hier kann nun ein eigener interner EAN generiert werden. Um den EAN zu generieren muss beim Artikel ein Lieferant zugeordnet sein, der eine 1-5 stellige Lieferantennummer hat. → Gewichts- und Stückartikel)
  • Etikettenformat (Wenn ein Etikett erzeugt werden soll muss hier zuerst ein Format eingegeben werden - Breite x Höhe; z.B. 50x60; → Etikett generieren Das Etikett kann entweder als PDF oder JPG erstellt werden)
  • Pfandartikel(Wenn im Unternehmen Pfandartikel verwendet werden, müssen die Artikel mit Pfand als Pfandartikel angelegt und verknüpft werden. (Pfandartikel)
  • Name Kassa/RGS/Waage = Kurzname (Alternative Artikelbezeichnung für Waage oder Kassa → Weitere Informationen)