Skip to main content
Advanced Search
Search Terms
Content Type

Exact Matches
Tag Searches
Date Options
Updated after
Updated before
Created after
Created before

Search Results

374 total results found

Übersicht Überweisungen

Modul ER

Durch klick auf Übersicht Überweisungen können alle durch das System generierten Überweisungen angesehen werden.

Rezepte

Modul Artikel zusätzliche Artikelinformationen

Auf der rechten Seite des Schirms können Rezepte erfasst werden. damit ist bei der Produktion in der Küche das Rezept sofort bei der Hand. Am Ende des Rezepts kann über Rezept bearbeiten Position addiert, gelöscht oder verändert werden.

neuen Artikel anlegen

Modul Artikel Artikel anlegen

Um den Artikel anzulegen, wird der Artikelname in das Fenster eingegeben, danach wird der Artikel durch Drücken auf neuen Artikel anlegen angelegt. Ist der Artikel bereits angelegt, können die Artikeldetails auch durch Klicken auf B angezeigt werden. Dadurch ...

Bestehenden Artikel durchsuchen

Modul Artikel

Bevor ein neuer Artikel angelegt wird, empfiehlt es sich, bestehende Artikel zu durchsuchen, ob der Artikel nicht schon existiert – der Artikelname wird bei der Anlage nicht überprüft – es ist also möglich, den gleichen Artikel mehrfach anzulegen.

Konto, Kassa & Kreditkarte anlegen

Modul Konten/Kassen

Rechts oben im Schirm hat man eine Übersicht über alle Konten und Kassen die bereits angelegt sind. Um ein neues Konto/Kassa anzulegen muss als erstes auf Konten und Kassen geklickt werden. In dem nächsten Fenster kann man nun ein neues Konto/Kassa anlegen b...

Pfandartikel

Modul Artikel Artikelarten

Ablauf mit Pfandartikeln: 1. Anlage von Pfandartikeln (Vollgut): Name des Pfandartikels Artikelgruppe (sinnvoll ist es, für die Pfandartikel eine eigene Artikelgruppe anzulegen) Bestandsführung: NEIN Feld Pfand: JA Lieferant zuordnen EK + VK Preise eingeben ...

Rezept-/Produktionsartikel

Modul Artikel Artikelarten

Feldname Opt. Funktion Name es empfiehlt sich hier (Rezept) dazuzuschreiben, damit man diesen Artikel nicht unabsichtlich anders verwendet Artikelgruppe hier empfiehlt es sich eine eigene Artikelgruppe für die Rezeptartikel anzulegen Einheit w...

Gewichts- und Stückartikel

Modul Artikel Artikelarten

In der Folge nun ein Beispiel, wie ein Stück- bzw. Gewichtsartikel angelegt werden muss und bei welchen Feldern sie sich unterscheiden: Artikelfeld Stückartikel Gewichtsartikel Name Rote Diva 180g Banane Fairtrade Artikelgruppe Pikante Aufstriche & Ch...

Allergene

Modul Artikel zusätzliche Artikelinformationen

Um sofort alle Information zu dem Produkt zu haben, können auch die Allergene erfasst werden. durch Doppelklick auf Allergene öffnet sich ein Fenster, die jeweiligen Allergene können ausgewählt werden.

Stücklisten

Modul Artikel zusätzliche Artikelinformationen

Stücklisten werden immer dann verwendet, wenn ein Artikel aus mehreren anderen Artikeln besteht. Das findet einerseits bei Set-Artikeln Anwendung, wie beispielsweise bei einem Geschenkkorb. Viel öfters aber bei Artikeln, die produziert werden. So werden die Zu...

ER importieren/Sammeldruck

Modul ER

ER importieren: Xxxx soll als Button verschwinden, wird nur eingeblendet, wenn ein Kunde aus einem anderem ERP-System zu Start Belege übernimmt – dazu muss der Import immer auch auf die genaue Filestruktur des Kunden/Altsystems angepasst werden. ER Sammeldruck...

Artikelinformationen

Modul Artikel zusätzliche Artikelinformationen

Im Artikeldetail gibt es eine zweite Seite, die sogenannten Artikelinformationen. Diese sind über zwei Wege ansteuerbar: Klicken von i in der Artikelübersicht Im Artikeldetail auf den grün hinterlegten Bereich klicken Hier finden sich zusätzliche Artikel...

Artikeltypen

Modul Artikel

NEU Es existieren unterschiedliche Artikeltypen: momentan nicht in die Doku – aber es sich im Hintergrund weiterüberlegen (ein wenig wie die Filter bei den Adressfiltern) Feldname Opt. Funktion Verkaufsartikel er Artikel ist für den Verkauf bestimmt,...

Rechnung erstellen

Modul Lieferscheine

AR-Rechnungen können grundsätzlich auf zwei Arten erstellt werden. Direkt auf dem Lieferschein Zusammenfassen mehrerer Lieferscheine zu einer Rechnung AR aus dem Lieferschein erstellen Sobald ein Lieferschein erfasst wurde, erscheint Rechnung erstellen. Dur...

Übersicht Lieferungen

Modul Lieferscheine

Diese Übersicht zeigt alle Lieferungen der gewünschten Periode an. Es wird der aktuelle Monat vorgeschlagen. Die Anzeige funktioniert aber auch mit Eingabe eins Tagesdatums oder Jahres. Hält man den Cursor über das Eingabefeld, werden weitere mögliche Eingabe...

Lieferscheinübersicht & Lieferscheinstatus ändern

Modul Lieferscheine

Lieferscheinübersicht Nach der Erfassung der Lieferscheindetails muss der Lieferschein wieder verlassen werden. In der Lieferscheinübersicht sind dann alle Lieferscheine ersichtlich, je nach ausgewähltem Filter. Lieferscheinstatus & Statusänderungen Ist der L...

Lieferscheine erstellen

Modul Lieferscheine

Über dem Button Lieferscheine erstellen werden alle internen Lieferscheine angezeigt. Wird ein Warenausgang erstellt erscheinen diese hier automatisch. Interne Lieferscheinen können z.B. Umlagerung, Bruch, Eigenverbrauch,.. sein: Durch Klick auf Lieferscheine...

Lieferscheine und Warenbewegungen

Modul Lieferscheine

ACHTUNG: Werden Lieferscheine direkt hier im Modul Lieferscheine erfasst, werden KEINE Warenbewegungen (=Lagerstandänderung von Artikel/Waren) generiert. Die Lieferscheinerstellung direkt hier im Modul kann also vor allem von Unternehmen verwendet werden, wo d...

Workflow - Rechnungen abzeichnen

Modul ER

LotzApp hat die Möglichkeit, ER-Rechnungsfreigaben mehrstufig – als Workflow – durchzuführen. Workflow aktivieren: Um die Möglichkeit des Workflow-Managements zu aktivieren, muss in den Stammdaten der Parameter „ER-Freigabe“ auf „Ja“ gesetzt werden Wird dies...

Hauptinformationen (Oberer Block)

Modul Artikel Artikel anlegen

Feldname Opt. Funktion Name Ist der Name des Artikels. Artikelgruppe Die Artikelgruppe wird verwendet, um das Sortiment zu strukturieren bzw. zu unterteilen Einheit Die Einheit gibt an, wie der Lagerstand des Artikels geführt wird. Bei Verkauf...